Nähst du noch oder stickst du schon? Ich habe eine tolle Stick-Idee für dich und zeige Schritt für Schritt, wie du ein kuscheliges Schmusetuch oder einen süßen Anhänger komplett mit der Stickmaschine machen kannst!
Viel Spaß beim Nähen wünscht dir Olga von matroschka handmade








Du benötigst:
- Teddyfleece oder Frottee
- ca. 0,5 m Musselin (für ein Schmusetuch)
- Stickfilz für Applikationen
- Füllwatte
- Stickvlies
- Stickfolie wasserlöslich
- Maschinenstickgarn
- Stickscheren
- Nadeln zum Maschinensticken
- eventuell Krachmacher zum Einnähen
- Schlüsselring (für Anhänger)


Achtung: Es handelt sich hier um eine Datei zum Maschinensticken!
Rahmengröße: für das Schmusetuch und die Applikation benötigst du den Stickrahmen mit der Größe 13×18 cm, für den Schlüsselanhänger – 10×13 cm
Stickdatei:
Und so geht’s:
Anhänger
Als Erstes zeige ich dir, wie du einen (Schlüssel-) Anhänger komplett mit der Stickmaschine anfertigen kannst.
Spanne dafür ein Stück vom Stickvlies trommelfest im Rahmen ein. Sticke direkt auf dem Vlies die erste Sequenz. Sie markiert den Bereich, in dem dein Anhänger gestickt wird.


Lege auf den markierten Bereich ein Stoffstück mit der rechten Seite nach oben und sticke die zweite Sequenz. Sie fixiert den Stoff. Danach werden die Konturen vom Anhänger gestickt. Bei den hochflorigen Stoffen wie Frottee oder Teddyfleece empfehle ich, eine wasserlösliche Stickfolie zu benutzen.


Nun wird der helle Stickfilz appliziert. Erste Sequenz zeigt, wohin du den Filz legen sollst, die zweite Sequenz fixiert den Filz. Schneide den überstehenden Stoff vorsichtig mit der Applikationsschere ab.


Auf die gleiche Art und Weise werden auch die Ohren appliziert. Wechsele das Stickgarn auf Schwarz und sticke das Gesicht vom Fuchs.


Nachdem auch die Pupillen gestickt wurden, kommt es wieder zum Applizieren. Nimm dafür ein Stück vom nicht fransenden Stoff, wie z.B. Stickfilz, Kunstleder oder Kork.


Sticke das Stirnband fertig, schneide den überstehenden Stoff ab und sticke die Blume.


Als nächstes kommt die Positionierungslinie für die Schlüsselringhalterung. Die Farbe vom Stickgarn spielt dabei keine Rolle.

Nimm ein kleines Stück von einem Band oder einen Kunstlederstreifen, fädele den Schlüsselring ein und fixiere alles mit einem Tape oberhalb der Markierungslinie. Mit der nächsten Sequenz wird der Streifen bzw. das Band festgenäht.


Lege nun ein Stück vom Frottee oder Teddyfleece mit der linken Seite nach oben und sticke die letzte Sequenz. Sie verbindet beide Stofflagen.


Nimm alles aus dem Stickrahmen raus und schneide den Anhänger aus. Achte dabei, dass du nicht zu knapp an den Sticklinien schneidest.


Wende den Anhänger aus und befülle ihn mit Watte. Gerne kannst du auch eine Rasselscheibe reinlegen.


Lege die Nahtzugabe nach innen um, stecke alles mit den Nadeln fest und schließe die Wendeöffnung. Die Stickfolie kannst du vorsichtig ausreißen oder auswaschen.


Dein kuscheliger (Schlüssel-) Anhänger ist fertig!

Schmusetuch
Das Schmusetuch wird fast genauso, wie der Anhänger, gestickt.
Für das Schmusetuch brauchst du einen größeren Stickrahmen. Sticke die Vorderseite vom Waschbär-Kopf wie auf den Bildern gezeigt.





Tuch nähen
Das Tuch kannst du entweder mit der Nähmaschine oder mit der Overlock-Nähmaschine versäubern.
Wenn der Musselin dick ist, reicht es, wenn du das Tuch einlagig zuschneidest und die Kanten mit der Overlock-Nähmaschine versäuberst. Die Größe vom Tuch kannst du natürlich selbst bestimmen. Mein Tuch ist 45×45 cm groß. Wenn die Kanten versäubert sind, markiere mit einer Stecknadel die Mitte vom Tuch.


Wenn der Stoff dünn ist, kannst du das Quadrat doppelt zuschneiden, beide Stofflagen rechts auf rechts legen und alle 4 Seiten mit der Nähmaschine festnähen. Vergiss bitte die Wendeöffnung nicht!


Wende das Tuch durch die Öffnung, forme die Ecken aus, bügele die Stoffkanten glatt und schließe die Wendeöffnung. Lege das Tuch 2-mal zusammen und markiere die Mitte.

Das Schmusetuch fertigstellen
Nachdem das Vorderteil vom Tierkopf gestickt wurde, kommt unten die Positionierungslinie für das Tuch. Lege das Tuch mit der mittleren Spitze auf die Linie und sticke mit der nächsten Sequenz das Tuch fest. Lege das Tuch nach unten und fixiere es mit den Stecknadeln, damit es bei der nächsten Sequenz nicht miteingestickt wird.


Bei den dickeren Stoffen musst du darauf achten, dass das Tuch nicht zu knapp über die Positionierungslinie liegt. Damit das Tuch richtig festgestickt wird, kannst du die Fixierungslinie wiederholen, indem du auf deiner Stickmaschine eine Sequenz zurück gehst.


Lege ein Stoffstück mit der linken Seite nach oben drauf und sticke die letzte Sequenz. Das Tuch muss genau in der Wendeöffnung liegen. Reduziere dabei am liebstem die Geschwindigkeit von der Stickmaschine.


Nimm alles aus den Ramen raus, schneide nicht zu knapp aus, wende und befülle den Kopf mit der Füllwatte. Wenn du einen Quietscher reinlegen möchtest, achte darauf, dass er nicht größer als 5,5 cm im Durchmesser sein darf, ansonsten passt er durch die Wendeöffnung nicht.


Zum Schluss muss du nur noch die Wendeöffnung schließen.

Applikation
Bei der Applikation geht es nicht um ein Projekt, das komplett mit der Stickmaschine hergestellt wird. Mit der Applikation kannst du dein Nähprojekt verzieren.
Spanne im Stickrahmen den Stoff ein, auf dem du applizieren möchtest. Wenn der Stoff zu dick ist oder nicht eingespannt werden darf, kannst du nur das Stickvlies einspannen und den Stoff mit dem Sprühkleber darauf fixieren.
Appliziere die Stofflagen der Reihe nach.





Schneide aus einem Stück Filz oder Kunstleder eine Feder aus und lege sie auf die Positionierungslinie. Fixiere die Feder mit der nächsten Sequenz.


Nachdem beide Federn dran sind, wird das Stirnband appliziert. Fertig!



Viele weitere, tolle Schnittmuster findest du im Snaply-Shop!
Designbeispiele









Copyrighthinweis: © 2023 Alle Rechte der Stickdatei „Baby-Set Fuchs und Waschbär“ liegen bei Olga Landel (matroschka.handmade). Das Kopieren, Verändern und die Weitergabe der Anleitung und der Vorlagen sind NICHT gestattet. Die kostenfreie Nutzung der Stickdatei ist für den gewerblichen Gebrauch bis 10 Exemplare gestattet. Für eine weitergehende gewerbliche Nutzung benötigst du eine Gewerbelizenz. Bitte setze dich hierfür mit Olga in Verbindung. Der Verkauf des Schnittmusters ist ausgeschlossen.