Hallo alle zusammen! Wie ihr vermutlich schon bemerkt habt, hat das Snaply Magazin einen tollen Relaunch erlebt. Im Zuge dessen bin ich nun quasi ein fester Bestandteil des Magazins und ihr könnt mich und meine Ideen nun öfters hier lesen.
Wer mich noch nicht kennt: mein Name ist Bernadette Burnett, ich bin Mama von zwei rotzfrechen, wilden Prinzessinnen, habe Hunde, Katzen, Hühner und einen Mann und lebe in der Nähe Wiens. Auf www.kluntjebunt.at blogge ich über meine Arbeit als Textildesignerin mit Lillestoff, DIY, Tutorials und natürlich, ganz besonders, das Nähen und Fotografie.
In diesem Beitrag habe ich einen kleinen Beutel aus einigen meiner Lieblingsmaterialien genäht. Den schicken Beutel kann man als Clutch, als Kosmetiktäschchen oder einfach just als „Geschenkspapierersatz“ nutzen. Los gehts!
Alles Liebe,
Bernadette
Benötigtes Material:
Wenn ihr exakt meinen Beutel nachnähen wollt, könnt ihr euch hier mein Schema mit den Maßen downloaden.
- Kork
- Canvas oder festeren Baumwollwebstoff
- Marabu Textilfarbe in Gold
- goldenes Stickgarn
- Wonder Tape
- Magnetverschlüsse
- Schnittmuster Beuteltasche
Ich habe mich für die großen Magnetverschlüsse entschieden, du hast aber natürlich die Wahl zwischen etwas kleineren und sogar einnähbaren!
Und so geht’s:
Schneidet euch alle Schnittteile zurecht. Außerdem den Futterstoff in der gesamten Länge des Beutels, diesen könnt ihr gleich im Bruch zuschneiden.
Der Stern wird ein paar Stunden zuvor aus Kork geschnitten und mit Goldfarbe bemalt. Bringt an die Rückseite Wondertape an und fixiert ihn mittig auf eurem Canvasstoff. Näht den Stern mit goldenem Stickgarn auf. Ich habe dazu schlichten Zickzack Stich benutzt.
Der obere und untere Korkteil werden an den Canvas genäht und danach abgesteppt. So sehen die beiden Teile des Außenbeutels nun aus. Legt diese rechts auf rechts aufeinander, steppt die Seiten ab, ebenso den Boden.
Nun werden die quadratischen Aussparungen aufeinander gelegt und genäht.
Legt die kleinen Korkquadrate an die obere Kante des späteren Innenbeutels und steppt sie fest.
Mit einem Cutter werden zwei kleine parallele Schnitte in der Breite und Länge der Magnetverschlussarme geschnitten.
Die beiden Arme werden durch die Schnitte geschoben, der Sicherungsteil auf der Rückseite fixiert. Nun werden die Arme mit einer Zange festgedrückt. Hält!
So sehen die fertigen Verschlüsse nun aus! Unbedingt darauf achten dass sie korrekt liegen und sich später auch wirklich schließen lassen. ;-)
Der Innenbeutel wird nun ebenso wie zuvor der Außenbeutel genäht, seitlich wird allerdings eine Wendeöffnung ausgespart. Dieser wird nun rechts auf rechts in den Außenbeutel geschoben.
Der Beutel wird durch die Öffnung gewendet, diese mittels Matratzenstich oder der Nähmaschine geschlossen. Der Innenbeutel wird in den Außenbeutel gesteckt und die obere Kante mit Goldgarn abgesteppt.
Fertig!