Kostenloses Schnittmuster: Kinder-Regencape nähen

Schwierigkeitsgrad

Schwierigkeitsgrad

Du möchtest ein hübsches Regencape für Kinder nähen? Dann haben wir hier genau das richtige Schnittmuster mit Anleitung für dich!

Zu Hause benutzen wir im Alltag fast nur das Fahrrad, um zur Schule oder zum Kindergarten zu fahren, und meinen Kindern fehlten Regencapes. Ich dachte mir, es wäre schön, sie selbst zu nähen und so individuelle Regenponchos herzustellen.

Du findest im Schnittmuster drei verschiedene Größen: 18 Monate bis 3 Jahre, 3 bis 6 Jahre und 6 bis 10 Jahre.

Das sind großzügigie Größenbereiche, da es sich hier nicht um ein Kleidungsstück handelt, das perfekt sitzen muss. Du kannst das Schnittmuster auch ganz einfach anpassen. Ich zeige dir im Tutorial, wie das geht. Es ist ganz einfach!

Anne-Claire von Renard & Caramel

Du benötigst:

Tipp: Um die Nähte noch zusätzlich zu versiegeln, kannst du das selbstklebende Naht-Abdichtband anbringen

Schnittmuster:

Schnittmuster vorbereiten:

Kinder-Regencape nähen – Schnittmuster kostenlos

Drucke das Schnittmuster für die Kapuze bei 100% und ohne Seitenanpassung aus und klebe die Seiten an den entsprechenden Markierungen zusammen.

Kinder-Regencape nähen – Schnittmuster kostenlos

Für den unteren Teil des Regencapes zeichnest du die Vorder- und Rückseite nach der Schemazeichung im Schnittmuster auf Schnittmusterpapier. Ich empfehle dir, zuerst den Rückenteil zu zeichnen.

Kinder-Regencape nähen – Schnittmuster kostenlos

Schneide das Rückenteil aus.

Kinder-Regencape nähen – Schnittmuster kostenlos

Anschließend geht es weiter mit dem Vorderteil. Es gibt einige kleine Unterschiede im Vergleich zum Rückenteil: der Ausschnitt wird tiefer und es gibt einen zusätzlichen Streifen für die Knopfleiste. Um den Oberarm und die Rundung zu zeichnen, damit Vorder- und Rückenteil identisch sind, empfehle ich dir, die bereits gezeichnete Schablone des Rückenteil zu verwenden. Richte alles am oberen Punkt des Halsausschnitts aus und zeichnen Markierungen um die Schnittmuster-Schablone des Rückenteils. Verbinde diese Markierungen.

Kinder-Regencape nähen – Schnittmuster kostenlos

Für die Vorderseite muss eine Knopfleiste eingeplant werden; daher verschieben wir unsere Linie in der vorderen Mitte um 4,5 cm.

Zuschneiden der Stoffe

Wir falten unseren wasserdichten Stoff rechts auf rechts in Richtung des geraden Fadens. Dann legen wir unsere Schnittmuster an: Das Rückenteil wird gefaltet, das Vorderteil und die Kapuze werden nicht gefaltet. So erhalten wir ein Rückenteil, zwei Vorderteile und zwei Kapuzen.

Achtung: Die Nahtzugabe ist nicht mit eingerechnet. Du fügst 1 cm hinzu.

Kinder-Regencape nähen – Schnittmuster kostenlos

Wenn du die Teile zugeschnitten hast, machen Sie eine ersten Anprobe an deinem Kind: Ich habe einen ziemlich langes Regencape geplant, weil ich eine gute Länge wollte, um die Beine auf dem Fahrrad gut zu schützen, und auch eine große Kapuze, damit ich sie über den Helm ziehen kann. Zögere nicht, das Ganze abzuändern und neu zuzuschneiden, wenn es nicht passt.

Und so geht’s:

Vorbereitung des Umhangs und der Kapuze

Wir beginnen damit, den unteren Teil des Regencapes zu gestalten. Lege das Rückenteil und die Vorderteile rechts auf rechts aufeinander und richte sie an den Linien der Oberarme aus. Befestigesie dann mit kleinen Wonder Clips.

Achtung: Verwende keine Stecknadeln, da der wasserdichte Stoff sonst abfärbt und die Löcher der Stecknadeln im Stoff bleiben würden.

Kinder-Regencape nähen – Schnittmuster kostenlos

Nähe 1 cm vom Rand entfernt mit einem Geradstich die Schultern zusammen.

Steppe für einen schönen Aschluss steppe die Naht noch einmal von der rechten Stoffseite aus ab. Klappe die Nahtzugaben von beiden Schultern dafür in die gleiche Richtung.

Verwende bei Bedarf einen Teflonfuß oder kleb Masking Tape auf Iden Nähfuß, wenn er nicht gut gleitet, ich persönlich habe ihn nicht gebraucht.

Kinder-Regencape nähen – Schnittmuster kostenlos

Nähe nun die beiden Kapuzenteile zusammen. Lege sie rechts auf rechts aufeinander, fixiere sie mit Wonder Clips und steppe die gerundete Kante 1 cm vom Rand entfernt fest.

Kinder-Regencape nähen – Schnittmuster kostenlos

Als Nächstes wird die Kapuze gesäumt: Da der wasserdichte Stoff Kanten hat, die überhaupt nicht ausfransen, nutze ich diese Eigenschaft aus und mache eine einzige Nahtzugabe von 1 cm, die ich dann absteppe. Wenn der wasserdichte Stoff dick und kaum dehnbar ist, kannst du, wenn du Schwierigkeiten hast, den Stoff an den Rundungen platt zu drücken, mit einer Schere kleine Einkerbungen schneiden.

Zusammensetzen des Umhangs und der Kapuze

Um die Kapuze richtig zu positionieren, empfehle ich dir, den Umhang zunächst in der Mitte zu falten und an der Falte eine Markierung anzubringen.

Kinder-Regencape nähen – Schnittmuster kostenlos

Lege dann die Kapuze rechts auf rechts auf das Unterteil und richte die rückwärtige Mittelnaht der Kapuze an der Markierung aus, die du kurz zuvor gesetzt hast.

Kinder-Regencape nähen – Schnittmuster kostenlos

Fixieren alles mit Wonder Clips und und nähe die Stofflagen mit 1 cm Nahtzugabe zusammen.

Für einen schönen Abschluss fassen wir den Halsausschnitt noch mit Schrägband ein. Öffne das Schrägband und lege es mit der rechten Seite an die Nahtzugabe der Kapuze an. Die Falzkante des Schrägbands trifft gnauf auf die Naht des Halsausschnitts. Fixiere das Schrägband mit Wonder Clips. Nähe nun entlang der Falzkante das Schrägband am Halsaussschnitt fest.

Tipp: Falls die Naht nicht vom Schrägband verdeckt wird, schneide die Nahtzugaben etwas zurück.

Kinder-Regencape nähen – Schnittmuster kostenlos

Dann falten wir das Schrägband um die Nahtzugabe herum und legen es an den unteren Teil der Kapuze an.

Kinder-Regencape nähen – Schnittmuster kostenlos

Hier hätte man mit Stecknadeln fixieren müssen, da man keine Klammern anbringen kann, aber die Stecknadeln würden den wasserfesten Stoff beschädigen. Ich werde also das Schrägband nach und nach positionieren und nach und nachannähen, wobei ich immer darauf achte, dass ich meine Stoffe richtig positioniere, ohne Falten zu schlagen. Hier verwende ich marinefarbenes Garn als Oberfaden, das zum Schrägband passt, und blassrosa Garn für den Unterfaden, der auf der Vorderseite des Regencapes sichtbar sein wird.

Kinder-Regencape nähen – Schnittmuster kostenlos

Anbringen des Reflektorbandes

Dieser Schritt ist optional. Ich mag es, dieses Band anzubringen, damit die Kinder im Dunkeln auf dem Fahrrad besser sichtbar sind. Wir bringen es in der Mitte des Regencapes an. Bei der Kapuze ist es einfach, da wir uns an der Naht orientieren können, aber beim Rücken müssen wir uns an Markierungen orientieren. Wir falten also den Umhang also links auf links in der Mitte und markieren die gesamte Höhe des Umhangs an der entstandenen Kante.

Wir befestigen das Band, indem wir mit der Kapuze beginnen: Wir schlagen das Band an der Kante ein, positionieren es knapp über dem Rand der Kapuze und befestigen es mit einer Klammer. Wir nehmen ein Garn, das zu unserem Band passt – ich nehme weißes Garn – und steppen erst die eine, dann die andere Seite des Bandes 1-2 mm vom Rand entfernt fest. Fixiere das Band mit Wondertape am Regencape. Klebe das Tape dafür mittig und längs auf die linke Seite des Reflektorbandes und fixiere es so auf der Kapuzennaht bzw. der Mittelmarkierung. Wenn du am unteren Ende des Regencapes angekommen bist, schneiden das überschüssige, überstehende Reflektorband ab.

Nähen der Knopfleiste

Das Schnittmuster sieht zwei Falzlinien vor, die erste ist 1 cm und die zweite 2,5 cm breit. Da du den Stoff nicht bügeln solltest, zeichne auf der linken Stoffseite 6 cm von der Kante entfernt eine Linie. Schlage den Stoff 1 cm nach innen ein und dann noch einmal bis zur gezeichneten Linie.

Kinder-Regencape nähen – Schnittmuster kostenlos

Stecke alles gut mit Wonder Clips fest.

Kinder-Regencape nähen – Schnittmuster kostenlos

Steppe alles 2 bis 2,2 cm von der Außenkante entfernt mit farblich passenden Garn ab.

Regencape säumen

Ich habe mich dafür entschieden, diesen Saum mit einer Paspel einzufassen, um dem Umhang Farbe und Pepp zu verleihen. Wir legen das Paspelband rechts auf rechts an die Saumkante des Regencapes und fixieren es mit Wonder Clips. An beiden Enden wird das Paspelbandband umgeschlagen.

Kinder-Regencape nähen – Schnittmuster kostenlos

Um möglichst bündig an dder Paspel nähen zu können, setzt du den eißverschluss-Nähfuß ein und verschiebst Nadelposition möglichst weit nach links.

Achte darauf, die passende Garnfarbe zu verwenden. Falte die Paspel anschließend zur Innenseite des Regencapes und nähte 2 mm von der Kante entfernt eine Steppnaht, um sie zu fixieren.

Anbringen der Druckknöpfe

Um die Knöpfe gleichmäßig anzubringen, benutze ich eine erweiterbare Nählehre, aber wenn du keine besitzt, kannst du die Markierungen auch mit einem Maßband oder Lineal setzen. . Ich bringe sieben Knöpfe an der Unterseite und einen an der Kapuzenleiste an.

Kinder-Regencape nähen – Schnittmuster kostenlos

Stich die Löcher für die Kam Snaps mit einer Ahle vor oder stanze sie und befestige die Knöpfe mit der Kam Snaps Zange.

Für die andere Knopfleiste setzt du die Markierungen gegenüber den bereits angebrachten Knöpfen und bringst auch die anderen Teile der Druckknöpfe an.

Kinder-Regencape nähen – Schnittmuster kostenlos

Und fertig ist dein neues Kinder-Regencape!

Kinder-Regencape nähen – Schnittmuster kostenlos

Viele weitere, tolle Schnittmuster findest du im Snaply-Shop!

Copyrighthinweis: © 2025 Alle Rechte des Schnittmusters „Kinder-Regencape“ liegen bei Anne-Claire (Renard & Caramel). Das Kopieren, Verändern und die Weitergabe der Anleitung und der Vorlagen sind NICHT gestattet. Die Verwendung des Schnittmusters ist für kommerzielle Zwecke erlaubt. Achte darauf, auf den Produkten anzugeben, dass sie nach der Anleitung von Anne-Claire und Snaply angefertigt wurden. Der Verkauf des Schnittmusters ist untersagt.