Nähanleitung: Glas- und Tassenuntersetzer Kate

Schwierigkeitsgrad

Schwierigkeitsgrad

In dieser Anleitung zeige ich dir eine schöne Idee, um Stoffreste zu verarbeiten: Untersetzer für deine Kaffee- oder Teetasse. Ich erkläre dir anhand eines Beispiels, wie du deine Untersetzer mit wenig Aufwand und etwas Kreativität ganz individuell gestalten kannst.

Viel Spaß beim Nähen wünscht dir Babs von Frau Yeti

Du benötigst:

Glas- und Tassenuntersetzer Kate – Schnittmuster kostenlos

Vorlage:

Zuschneiden:

Für einen Untersetzer:

2 x aus Canvas: 14 x 14 cm
1 x H630: 13 x 13 cm

Glas- und Tassenuntersetzer Kate – Schnittmuster kostenlos

Und so geht’s:

Bügle das H 630 auf die linke Seite von einem der Zuschnitte aus Canvas.

Überlege dir ein Motiv und zeichne es auf ein Blatt Papier auf. Das Motiv muss aus geschlossenen Einzelteilen bestehen und sollte nicht größer als 8 x 8 cm sein. Du findest kostenfreie Motive z.B. auf freepik.com.

Glas- und Tassenuntersetzer Kate – Schnittmuster kostenlos

Nimm nun das Vliesofix und lege es mit der rauen Seite auf dein Motiv. Pause die einzelnen Teile deines Motivs mit einem Stift auf die glatte Seite des Vliesofix ab.


Schneide die einzelnen Teile grob aus.

Glas- und Tassenuntersetzer Kate – Schnittmuster kostenlos


Entscheide nun, welche Stoffe du für welches Motivteil verwenden möchtest.

Glas- und Tassenuntersetzer Kate – Schnittmuster kostenlos

Schneide die Stoffe etwas größer als das Vliesofixteil zu. So verhinderst du, dass der Kleber deine Bügelunterlage verklebt. Lege das Vliesofix mir der rauen Seite auf die linke Seite des Stoffes.

Glas- und Tassenuntersetzer Kate – Schnittmuster kostenlos

Bügle das Vliesofix fest. Mache das bei allen benötigten Teilen.

Glas- und Tassenuntersetzer Kate – Schnittmuster kostenlos

Lass den Stoff etwas abkühlen. Danach schneidest du die einzelnen Motivteile aus.

Glas- und Tassenuntersetzer Kate – Schnittmuster kostenlos

Lege sie dann einmal probeweise auf den Canvas auf dem du das H630 aufgebügelt hast. Wenn dir die Anordnung gefällt, kannst du mit dem Fixieren beginnen.

Glas- und Tassenuntersetzer Kate – Schnittmuster kostenlos

Als erstes nimmst du das Teil, das ganz unten liegt. Ziehe das Papier auf der Rückseite ab.

Glas- und Tassenuntersetzer Kate – Schnittmuster kostenlos

Lege das Motivteil auf den Canvas. Bügle es fest.

Glas- und Tassenuntersetzer Kate – Schnittmuster kostenlos

Nähe dann mit schwarzem Garn und einem Geradstich 2-3 mal um das Motivteil herum. Die Linien sollen nicht gerade sein, sondern wie Gekritzel aussehen.

Glas- und Tassenuntersetzer Kate – Schnittmuster kostenlos


Nun nimmst du das nächste Motivteil, ziehst das Papier ab, legst es an die richtige Position und bügelst es fest.

Glas- und Tassenuntersetzer Kate – Schnittmuster kostenlos


Auch hier nähst du 2 bis 3 mal rundherum.


Das letzte Motivteil bringst du auf die gleiche Weise an.

Wenn du magst, kannst du jetzt noch ein Label oder Webband seitlich einnähen. Falte das Webband mittig. Lege es mit der offenen Seite an die Kante des Canvas, so, dass es etwa übersteht. Nähe das Webband knappkantig am Canvas fest.

Glas- und Tassenuntersetzer Kate – Schnittmuster kostenlos

Nimm nun den zweiten Zuschnitt aus Canvas dazu und lege beide Teile rechts auf rechts aufeinander. Fixiere die beiden Teile mit Clips.

Glas- und Tassenuntersetzer Kate – Schnittmuster kostenlos

Nähe die Stoffe mit farblich passendem Garn füßchenbreit zusammen. Unten lässt du eine Wendeöffnung von ca. 4 cm. Schneide die Nahtzugabe mit der Zackenschere zurück. Die Wendeöffnung sparst du dabei aus.

Glas- und Tassenuntersetzer Kate – Schnittmuster kostenlos

Wende den Untersetzer durch die Wendeöffnung.

Glas- und Tassenuntersetzer Kate – Schnittmuster kostenlos

Forme die Ecken schön aus. Falte die Nahtzugabe nach innen.

Glas- und Tassenuntersetzer Kate – Schnittmuster kostenlos

Bügle den Untersetzer.

Glas- und Tassenuntersetzer Kate – Schnittmuster kostenlos

Anschließend steppst du den Untersetzer rundherum knappkantig ab. Dabei verschließt du die Wendeöffnung automatisch.

Glas- und Tassenuntersetzer Kate – Schnittmuster kostenlos

Und fertig ist dein Untersetzer!

Hier noch ein kleiner Tipp: Aus den Untersetzern kannst du auch ein Memory-Spiel nähen. Dazu musst du dir mindestens 12 Motive ausdenken und mit jedem Motiv 2 gleiche Untersetzer nähen. Für die Rückseite musst du immer den gleichen Stoff verwenden. Da macht Spielen doch gleich doppelt so viel Spaß.

Viele, tolle Schnittmuster findest du in unserem Shop.

Copyrighthinweis: ©2025 Alle Rechte der Anleitung, Schnittmuster, Bilder und Texte liegen bei Sylvie Barbara Tommasini (Frau Yeti). Das Kopieren, Verändern und die Weitergabe der Anleitung und der Vorlagen sind NICHT gestattet. Für Fehler in der Anleitung kann keine Haftung übernommen werden. Die Nutzung des Schnittmusters ist nur für den privaten Gebrauch gestattet. Die gewerbliche Nutzung ist untersagt.