Kostenloses Schnittmuster: Kleid Tokio

Schwierigkeitsgrad

Schwierigkeitsgrad
Kleid Tokio - Schnittmuster kostenlos

Bist du auf der Suche nach tollen Klamotten abseits des Standards von der Stange? Wie wäre es, wenn du aus wenigen Grundschnitten eine große Auswahl an verschiedenen Kreationen designen könntest? Erschaffe dir deine eigenen Lieblings-Klamotten mit „Einfach schöne Kleider und Tops nähen“ von Yulia Samariter (jusasuj) aus dem EMF-Verlag. Für mehr Pep und Individualität in deinem Kleiderschrank!

Selbst genähte Kleidung ist ein wunderbares Mittel, um sich kreativ auszuleben und die eigene Persönlichkeit nach außen zu tragen. In diesem Nähbuch findest du viele Inspirationen für tolle Kleider und Shirts aus spannenden Materialien, die sich nach dem Baukastenprinzip nähen lassen. Ganz nach dem Motto „Schick und Easy“ stehen die Projekte auch Anfängerinnen offen.

  • zu jedem Anlass das passende Outfit – und immer ein Unikat
  • vier Grundschnitte plus jeweils mehrere Vorschläge für Varianten in Größe 34-44
  • mit 4 Schnittmusterbogen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen
  • wandelbare Schnitte und außergewöhnliche Materialien

Die vier Grundschnitte erlauben viele verschiedene Kombinationsmöglichkeiten, mit denen sich an der Nähmaschine Kleider aus extravaganten Materialien wie Samt, Kunstleder, Spitze oder Tüll selber machen lassen. Egal ob Businessmeeting, Sommerpicknick oder Girls Night Out – mit diesen Trendteilen ist frau immer gut angezogen. Ran an die Nähmaschine, worauf wartest du noch?

Kleid Tokio ist vielseitig: Eine Alltagsvariante für den Sommer sieht wunderschön aus Leinen aus. Und für eine Party ist das Kleid aus Samt oder Satin ein echter Hingucker!

Du benötigst:

  • Kleiderstoffe ohne Elastan: ca. 200 cm für alle Größen bei 140 cm Stoffbreite, z.B. Leinen, Samt, Viskose
  • leichte Bügeleinlage für den Beleg: ca. 90 cm, z.B. H180
  • schmales Bügelband für den Halsausschnitt (10 oder 12 cm Breite): ca. 90 cm

Schnittmuster:

Zusätzlich zum Schnittmuster findest du beim Download noch Basisanleitungen in PDF-Form, auf die in der Anleitung verwiesen werden.

Drucke das Schnittmuster bei 100 % und ohne Seitenanpassung aus. Klebe die einzelnen Seiten entsprechend der Markierungen aneinander.

Größentabelle:

Zuschneiden:

Aus Stoff:

Vorderteil: 1 x im Bruch
Rückteil: 1 x im Bruch
Vorderteil-Beleg: 1 x im Bruch
Rückteil-Beleg: 1 x im Bruch
Ärmel: 2 x gegengleich
Manschette: 2 x gegengleich
Gürtel: 2 x

Aus Bügeleinlage:

Vorderteil-Beleg: 1 x im Bruch
Rückteil-Beleg: 1 x im Bruch
Manschette: 2 x gegengleich
Gürtel: 2 x

Nahtzugaben:

Nahtzugaben sind im Schnittmuster nicht enthalten. Bitte füge folgende Nahtzugaben beim Zuschnitt hinzu:
Kleidersaum: 2 cm
Alle anderen Nahtzugaben: 1 cm

Und so geht’s:

Kleid Tokio - Schnittmuster kostenlos

Die Abnäher nach der Grundanleitung „Abnäher“ (siehe Download-Ordner) nähen.

Kleid Tokio - Schnittmuster kostenlos

Die Schulterkanten einzeln versäubern. Das Vorderteil rechts auf rechts auf das Rückteil legen und die Schulternähte bei 1 cm schließen. Die Nahtzugaben auseinanderbügeln.

Kleid Tokio - Schnittmuster kostenlos

Den Beleg nach der Grundanleitung „Beleg“ (siehe Download-Ordner) nähen.

Kleid Tokio - Schnittmuster kostenlos

Die Seitenkanten (auch Schlitze) einzeln versäubern.

Kleid Tokio - Schnittmuster kostenlos

Den Vorderteilsaum jetzt 2 x 1 cm umschlagen und bügeln. Den Saum 2-3 mm von der Kante entfernt absteppen und bügeln. Das gleiche bei dem Rückteil wiederholen.

Kleid Tokio - Schnittmuster kostenlos

Das Vorderteil rechts auf rechts auf das Rückteil legen und die Seitennähte feststecken.

Kleid Tokio - Schnittmuster kostenlos

Beim Schlitz 3 cm von der Seitenkante entfernt eine parallele Linie einzeichnen. Im Abstand von 15 cm vom Saum entfernt eine schmale Querlinie zeichnen. Markiere den Punkt, wo sich diese beiden Linien kreuzen. Die seitennähte bei 1 cm von oben bis zur Markierungslinie schließen. Die Nahtzugaben auseinanderbügeln. Beim Schlitz beträgt die umgebügelte Breite jetzt genau 3 cm.

Kleid Tokio - Schnittmuster kostenlos

Vom Saum ab 15 cm an der Seitennaht abmessen und markieren. Von diesem Punkt weitere 5 cm nach oben abmessen und markieren. Nun die Schlitze abgesteppen. Dafür entlang der Schlitzkanten mit 1 cm Abstand bis zu der ersten Quermarkierung nähen. Ab der Markierung im 45-Grad-Winkel bis zu der zweiten Quermarkierung nähen. Jetzt wieder nach unten nähen. Es sollte eine Art Häuschen entstehen.

Kleid Tokio - Schnittmuster kostenlos

Die Schlitze bügeln.

Kleid Tokio - Schnittmuster kostenlos

Die Manschetten und die Ärmel nach der Grundanleitung „Manschetten Webware“ (siehe Download-Ordner) nähen.

Kleid Tokio - Schnittmuster kostenlos

Einen der Ärmel ins dazugehörige Armloch legen und feststecken. Dabei darauf achten, dass die Zwicke aufeinander passen und das vordere Teil des Ärmels auf das Vorderteil genäht wird.

Kleid Tokio - Schnittmuster kostenlos

Den Ärmel bei 1 cm annähen. Die Nahtzugaben zusammen versäubern und bügeln. Bei dem zweiten Ärmel wiederholen.

Kleid Tokio - Schnittmuster kostenlos

Den Gürtel nach der Grundanleitung „Gürtel“ (siehe Download-Ordner) nähen.

Kleid Tokio - Schnittmuster kostenlos

Fertig ist dein neues Kleid Tokio!

Viele weitere Schnittmuster findest du in unserem Shop.

Copyrighthinweis: © 2024 Alle Rechte des Schnittmusters „Kleid Tokio“ liegen beim EMF Verlag und Yulia Samariter (jusasuj). Fotos: © EMF/ Corinna Teresa Brix. Das Kopieren, Verändern und die Weitergabe der Anleitung und der Vorlagen sind NICHT gestattet. Die Nutzung des Schnittmusters ist nur für den privaten Gebrauch gestattet. Der Verkauf des Schnittmusters, sowie der daraus genähten Werke ist ausgeschlossen.