Brillenetui mit Federverschluss nähen – kostenloses Schnittmuster

Ein Brillenetui mit praktischem Federverschluss ist ein kleines, aber feines Nähprojekt. Du benötigst nur wenige Materialien, auch Stoffreste eignen sich prima für das Etui. Aus Stoffschätzen wird schnell ein tolles Geschenk daraus. Das Brillenetui wird gefüttert und mit Volumenvlies gepolstert, so ist die Brille in der Tasche gut geschützt. Durch den praktischen Federverschluss ist die Brille schnell zur Hand und das flache Etui benötigt nicht viel Platz in der Tasche.

Viel Spaß beim Nähen wünscht Dir Stephi alias Frollein Tausendschön

Du benötigst:

Brillenetui  mit Federverschluss nähen –  Schnittmuster kostenlos

Material:

Als Außenstoff eignen sich Materialien mit etwas Stand wie Kunstleder, Kork oder Glitzervinyl. Auch Canvas ist eine Option, sollte dann aber gegebenenfalls zusätzlich mit Vlieseline H250 verstärkt werden.

Schnittmuster:

Dias Brillenetui kommt ganz ohne Papierschnittmuster aus. Der Zuschnitt erfolgt mit Lineal und Rollschneider oder Schere.

Zuschnitt:

Du kannst das Brillenetui entweder einfarbig oder zweifarbig nähen. Die zweifarbige Variante enthält eine zusätzliche Teilungsnaht.

Schneide die Schnittteile nach den folgenden Maßen zu:

Brillenetui einfarbig

2 x Hauptteil Außenstoff B x H: 12 x 17 cm
2 x Hauptteil Innenstoff B x H: 12 x 17 cm
2 x Einlage Innenstoff – Volumenvlies H640/H630 B x H: 10 x 15 cm
2 x Tunnel aus Außenstoff: 12 x 7 cm

Brillenetui zweifarbig

2 x Hauptteil unten Außenstoff B x H: 12 x 11 cm
2 x Hauptteil oben Außenstoff B x H: 12 x 8 cm
2 x Hauptteil Innenstoff B x H: 12 x 17 cm
2 x Einlage Innenstoff – Volumenvlies H640/H630 B x H: 10 x 15 cm
2 x Tunnel aus Außenstoff: 12 x 7 cm

Allgemeines:

Bevor du loslegst noch ein paar allgemeine Worte zum Nähen des Brillenetuis. Genäht wird dieses an der normalen Nähmaschine. 

Sofern nicht anders angegeben, wird am Anfang und Ende der Naht verriegelt, sprich einmal vor und zurück genäht. 

Wir nähen mit einer Stichlänge von mindestens 3 zum Schließen der Nähte, zum Absteppen beträgt die Stichlänge mindestens 3,5. Je nach Nähmaschine und Stoffdicke kann an einigen Stellen ein Höhenausgleich Sinn machen. Nutzt du Kunstleder für dein Brillenetui, solltest du die Stichlänge etwas höher wählen, um das Material nicht zu perforieren.

Rechts auf rechts bedeutet, dass die schönen Stoffseiten sich anschauen.

Die Nahtbreite beträgt 1 cm, sofern nicht anders angegeben.

Zuschneiden und Verstärken:

Schneide die benötigten Stoffstücke gemäß der Angaben für den Zuschnitt zu. Bügele das Volumenvlies auf die linke Seite des Futterstoffes auf. Orientiere dich hier an den Angaben des Vliesherstellers. Das Volumenvlies ist rundherum 1 cm kleiner als der Außenstoff, so werden die Nähte später nicht so dick und das Nähen geht einfacher von der Hand.

Muss dein Außenstoff auch verstärkt werden, bügele das Vlies auch hier auf.

Und so geht’s:

Brillenetui mit Teilungsnaht:

Brillenetui  mit Federverschluss nähen –  Schnittmuster kostenlos

Nähst du dein Brillenetui mit Teilungsnaht, legst du zunächst jeweils ein oberes und ein unteres Außenteil rechts auf rechts aufeinander und fixierst die Lagen mit Klammern.

Schließe die Naht, schräge die Ecken an der Teilungsnaht ab und streiche oder bügele die Nahtzugaben auseinander

Brillenetui  mit Federverschluss nähen –  Schnittmuster kostenlos

Steppe die Naht von beiden Seiten knappkantig, also mit Nahtbreite 0,2 ab und wiederhole das Ganze jeweils mit dem zweiten oberen und unteren Außenteil.

Außenteil vorbereiten:

Möchtest du noch Labels, Bügelbilder oder Ähnliches auf deinem Brillenetui anbringen, ist jetzt der richtige Zeitpunkt dafür.

Brillenetui  mit Federverschluss nähen –  Schnittmuster kostenlos

Lege dann dein vorderes und hinteres Außenteil rechts auf rechts und fixiere die Seiten, sowie die Unterkante mit Klammern. Schließe die Naht, die obere kurze Kante bleibt offen. Schneide dann die unteren Ecken bis kurz vor die Naht zurück und kürze die Nahtzugabe etwa auf die Hälfte ein.

Brillenetui  mit Federverschluss nähen –  Schnittmuster kostenlos

Wende das Außenteil auf rechts. Alles mit einem Ecken- und Kantenformer gut ausformen und, je nach Stoff, gegebenenfalls abbügeln.

Brillenetui  mit Federverschluss nähen –  Schnittmuster kostenlos

Futter vorbereiten:

Lege die Futterteile rechts auf rechts aufeinander und fixiere auch hier die Seiten mit Klammern. Vom Boden fixiere jeweils nur 2 cm, gemessen ab der rechten und linken Seite. Schließe die Seitennähte und die kurzen Stücke der Bodennaht – die übrige Strecke vom Boden bleibt als Wendeöffnung offen. Besonders gut schließen lässt sich die Wendeöffnung später, wenn du am Anfang und Ende der Öffnung jeweils im rechten Winkel bis zur Unterkante nähst.

Brillenetui  mit Federverschluss nähen –  Schnittmuster kostenlos

Tunnel vorbereiten:

Beklebe die kurzen Kanten der Tunnelteile jeweils auf der linken Seite mit einem Streifen Wondertape. Schlage die kurzen Kanten dann jeweils 0,8 cm nach innen ein und steppe sie an der offenen Kante knappkantig ab.

Brillenetui  mit Federverschluss nähen –  Schnittmuster kostenlos

Klappe anschließend die langen Kanten der Tunnelteile jeweils links auf links. Wenn du magst, kannst du sie offenen Kanten auch mit einem Streifen Wondertape fixieren.

Brillenetui  mit Federverschluss nähen –  Schnittmuster kostenlos

Brillenetui fertigstellen:

Stecke die vorbereiteten Tunnel rechts auf rechts auf das vordere und hintere Außenteil. Die offenen langen Tunnelkante schließen bündig mit der Oberkante des Außenteiles ab. Die seitlichen Tunnelöffnungen liegen jeweils an der Seitennaht. Wenn du magst, fixiere das ganze innerhalb der Nahtzugabe, also mit weniger als 1cm Nahtbreite, an der Oberkante – so kann später nichts verrutschen. Nähe dabei im inneren der Rundung und nutze gegebenenfalls einen Höhenausgleich und den Freiarm deiner Nähmaschine.

Brillenetui  mit Federverschluss nähen –  Schnittmuster kostenlos

Nimm dir danach das Futterteil dazu und wende es auf die linke Seite. Das Außenteil ist immernoch auf rechts.

Brillenetui  mit Federverschluss nähen –  Schnittmuster kostenlos

Schiebe das Außenteil in das Futterteil. Die rechten Stoffseiten schauen sich nun im Inneren des Futterteiles an.

Brillenetui  mit Federverschluss nähen –  Schnittmuster kostenlos

Fixiere die Oberkante mit Klammern und schließe dann die Naht rundherum. Achte darauf, wirklich alle Lagen miteinander zu verbinden.

Wende das Brillenetui durch die Wendeöffnung. Forme alles mit einem Ecken- und Kantenformer gut aus.

Brillenetui  mit Federverschluss nähen –  Schnittmuster kostenlos

Klappe die Nahtzugabe an der Wendeöffnung nach innen und schließe die Öffnung knappkantig oder von Hand mit dem Matratzenstich.

Schiebe anschließend das Futter in das Brillenetui.

Federverschluss anbringen:

Schiebe den Federverschluss mit der geöffneten Seite gleichzeitig durch die Tunnelteile.

Brillenetui  mit Federverschluss nähen –  Schnittmuster kostenlos

Die Endstücke kommen an der anderen Seite des Tunnels wieder heraus – fixiere alles mit Klammern, sodass sich der Federverschluss nicht in den Tunnel zurückzieht.

Brillenetui  mit Federverschluss nähen –  Schnittmuster kostenlos

Lege die offenen Seiten des Verschlusses so übereinander, dass du den kleinen Stift durch die Öffnungen schieben kannst. So verbindest du die offenen Seiten des Verschlusses miteinander. Biege dann mit einer Zange die kleinen Enden an der Ober- und Unterkante so um, dass der Stift nicht mehr herausfallen kann.

Brillenetui  mit Federverschluss nähen –  Schnittmuster kostenlos

Fertig ist dein praktisches Brillenetui mit Federverschluss!

Brillenetui  mit Federverschluss nähen –  Schnittmuster kostenlos

Viele weitere Schnittmuster findest du in unserem Shop.

Copyrighthinweis: © 2025 Alle Rechte des Schnittmusters „Brillenetui mit Federverschluss“ liegen bei Stephanie Schmitz (Frollein Tausendschön). Das Kopieren, Verändern und die Weitergabe der Anleitung und der Vorlagen sind NICHT gestattet. Die Nutzung des Schnittmusters ist nur für den privaten Gebrauch gestattet. Der Verkauf des Schnittmusters, sowie der daraus genähten Werke ist ausgeschlossen.