Kostenloses Schnittmuster: Tisch- oder Malschürze

Schwierigkeitsgrad

Schwierigkeitsgrad

Diese Tisch- oder Malschürze ist ideal für die Kleinsten – ob beim Essen oder Malen, die Kleidung bleibt geschützt. Und das Beste: Sie ist ganz einfach zu nähen!

Du findest das Schnittmuster für verschiedene Größen: 6-9 Monate, 9-12 Monate, 1-3 Jahre und 3-5 Jahre. Bis 2 Jahre kann sie als Tischschürze verwendet werden, danach zum Beispiel als Malschürze für ältere Kinder.

Dies sind große Größen, da es sich nicht um ein Kleidungsstück handelt, das perfekt passen muss. Außerdem kannst du das Schnittmuster ganz einfach anpassen. Ich zeige dir im Tutorial, wie es geht!

Viel Spaß beim Nähen wünscht Gaël von Gaël and sew.

Du benötigst:

– 60 x 110 cm beschichteter Stoff , z.B. unsere Regenjackenstoffe
– 3 m 12 bis 15 mm breites Schrägband aus Baumwolle
– 30 cm Gummiband mit 0,6 cm Stärke
– Nähgarn in passender Farbe
– Nähmaschinennadel

Achtung: Für diese Stoffart empfiehlt sich ein Teflonfuß oder ein Rollfuß, damit der Stoff nicht hängen bleibt.

Schnittmuster:

Drucke das Schnittmuster bei 100% und ohne Seitenanpassung aus. Klebe die einzelnen Seiten an den entsprechenden Markierungen zusammen.

Zuschneiden:

Tisch- oder Malschürze – Schnittmuster kostenlos
Tisch- oder Malschürze – Schnittmuster kostenlos

Falte den Stoff in der Mitte (im Fadenlauf/Musterrichtung) und legedie vordere Mitte auf den Bruch. Fixiere das Schnittmuster mit Gewichten am Stoff. Verwenden Sie keine Stecknadeln, um Löcher im Stoff zu vermeiden.

Und so geht’s:

Tisch- oder Malschürze – Schnittmuster kostenlos

Falte den Ärmel links auf links in der Mitte. Fixiere die Ärmelkante mit Wonder Clips und nähen sie mit 0,5 cm Nahtzugabe zusammen.

 

Tisch- oder Malschürze – Schnittmuster kostenlos

Schneide die Nahtzugabe bis kurz vor die Naht zurück.

Tisch- oder Malschürze – Schnittmuster kostenlos
Tisch- oder Malschürze – Schnittmuster kostenlos
Tisch- oder Malschürze – Schnittmuster kostenlos

Drehe die Ärmel auf links, fixiere die Ärmelnaht mit Wnder Clips und nähe sie noch einmal 0,5 cm vom Rand entfernt.So wird die Kante auch gleich versäubert.

Tisch- oder Malschürze – Schnittmuster kostenlos
Tisch- oder Malschürze – Schnittmuster kostenlos
Tisch- oder Malschürze – Schnittmuster kostenlos

Falte das Schrägband auseinander und lege es an den offenen Kanten der Ärmel und des Vorderteils (linke Stoffseite) an. Nähe entlang der Bruchkante des Schrägbandes. Falte das Schrägband um die Stoffkante herum und steppe es knappkantig fest.

Tisch- oder Malschürze – Schnittmuster kostenlos
Tisch- oder Malschürze – Schnittmuster kostenlos

Fasse nun noch den Halsausschnitt mit Schrägband ein, lass dabei auf jeder Seite 20 cm überstehen.

Tisch- oder Malschürze – Schnittmuster kostenlos
Tisch- oder Malschürze – Schnittmuster kostenlos

Versäubere die Schrägbband-Enden, indem du sie jeweils zwei mal um 0,5 cm unklappst und knappkantig feststeppst.

Tisch- oder Malschürze – Schnittmuster kostenlos
Tisch- oder Malschürze – Schnittmuster kostenlos

Säume die Ärmel, indem du sie erst 1 cm und dann noch einmal 3 cm umschlägst. Nähe rundherum 2–3 mm vom Rand entfernt und lasse eine 4 cm große Öffnung, um das Gummiband einzuziehen.

Tisch- oder Malschürze – Schnittmuster kostenlos
Tisch- oder Malschürze – Schnittmuster kostenlos

Führe das Gummiband mit einer Sicherheitsnadel in den Kordelzug. Stecken Sie die beiden Enden anschließend aufeinander fest. Ich schneide für jeden Ärmel ein 14 cm langes Gummiband zu, das sich aber an das Handgelenk des Kindes anpassen lässt.

Tisch- oder Malschürze – Schnittmuster kostenlos

Schließe die Wendeöffnungen mit einer knappkantigen Naht.

Fertig ist die Schürze! Hier trägt das Baby die 9-12 Monate Version, es ist 75 cm groß und wiegt 10,8 kg!

Tisch- oder Malschürze – Schnittmuster kostenlos
Tisch- oder Malschürze – Schnittmuster kostenlos

Viele weitere, tolle Schnittmuster findest du im Snaply-Shop!

Copyrighthinweis: © 2025 Alle Rechte des Schnittmusters „Tisch- und Malschürze“ liegen bei GAEL COUTURE BORDEAUX (Gaël and sew). Das Kopieren, Verändern und die Weitergabe der Anleitung und der Vorlagen sind NICHT gestattet. Die kostenfreie Nutzung des Schnittmusters ist für den gewerblichen Gebrauch bis 10 Exemplare gestattet. Für eine weitergehende gewerbliche Nutzung benötigst du eine Gewerbelizenz. Bitte setze dich hierfür mit Olga in Verbindung. Der Verkauf des Schnittmusters ist ausgeschlossen.