Sommer, Sonne, Freibadzeit – und du träumst davon, endlich einmal mit Delphinen zu schwimmen? Dann ist das Wassertier DAS Nähprojekt für dich! Der große Tümmler ist das perfekte Spieltier für Pool, Schwimmbad und Strand!
Das Schwimmtier wird aus luftzirkulierendem und atmungsaktivem Air Mesh genäht und ist so konzipiert, dass er ein herausnehmbares Innenkissen hat, das mit EPS-Perlen gefüllt wird. Auf diese Weise ist der Delphin so leicht, dass er sogar selbst schwimmen kann. Und weil das besondere Gewebe kein Wasser absorbiert, trocknet er nach dem Wasserabenteuer so fix, dass er auch als gemütliches Kissen am Strand verwendet werden kann.
Mit einer Länge von 90 cm und einer Höhe von 36 cm wiegt der Delphin im trockenen Zustand gerade einmal 500 g und lässt sich dadurch auch von kleineren Kindern ab ca. 3 Jahren gut tragen.
Dieses Schwimmtier ist dein idealer Begleiter für heiße Tage im und am Wasser und sorgt garantiert für strahlende Kinderaugen!
Viel Freude beim Nähen wünscht
Franziska






Du benötigst:
- Für den Körper: Air Mesh – z.B. Uni Jeansblau, 1,2 m
- Für Bauch und Innenkissen: Air Mesh – z.B. Uni Weiss, 1,8 m
- Reißverschluss 4 mm Raupe, Uni Weiss, 1 m
- Gummiband 25 mm in Weiss, Breite, ca. 5 cm als Zipperabdeckung
- Flaches Hoodieband in Weiss, ca. 20 cm als Aufhängeschlaufe
- 2 Sicherheitsaugen, 10 mm Durchmesser
- 2 Wonder Dots als Verstärkung für die Augen
- Farblich passendes Nähgarn, z.B in Weiss (Fb. 1) und Jeansblau (Fb. 53)
- Sitzsackfüllung EPS-Perlen, ca. 600 g

Nähset:
Wir haben für dich ein Nähset zusammengestellt! Das Set enthält bereits fertig zugeschnittene Teile sowie sämtliches Zubehör, das Du für die Fertigstellung brauchst. Du kannst direkt loslegen – ganz ohne langes Zuschneiden oder Materialsuche.
Größe des Wassertiers:
- Länge: ca. 90 cm
- Höhe: ca. 36 cm
Alle Maßangaben sind in Breite × Höhe angegeben!
Schnittmuster herunterladen:
Das Schnittmuster für den Delphin findest du hier zum Download. Drucke die PDF-Seiten aus und setze die Seiten zu zwei Schnittbögen zusammen. Schneide anschließend die Teile aus und lege sie für den Zuschnitt bereit.
Wichtig: Im Schnittmuster ist bereits eine Nahtzugabe von 0,7 cm enthalten!
Tipp: Beim Anordnen der Teile auf dem Stoff kannst du dich am Zuschnittplan orientieren. Den Plan bekommst du auch zum Download.
Stoffteile zuschneiden:
Der Delphin besteht aus einer Aussenhülle mit Reißverschluss und einem Innenkissen. Achte beim Zuschneiden auf die Fadenlauf-Markierungen auf den Schnittteilen und orientiere dich beim Positionieren der Schnittteile an den Zuschnittplänen.
Wichtig: Wirf die Zuschnitt-Reste nicht weg! Sie lassen sich später als Füllung für die Flossen verwenden!
Schneide folgende Teile zu:
- KÖRPER: 2 × aus Air Mesh Jeansblau (gegengleich)
- NASE: 2 × aus Air Mesh Jeansblau (gegengleich)
- BAUCH: 2 × aus Air Mesh Weiss (gegengleich)
- INNENKISSEN UNTEN: 2 × aus Air Mesh Weiss (gegengleich)
- INNENKISSEN OBEN: 2 × aus Air Mesh Weiss (gegengleich)
Tipps zum Nähen mit Air Mesh:
- Air Mesh ist ein Netzgewebe, das optisch mit einer Lochstruktur übersät ist. Das Gewebe entsteht, indem zwei Netze miteinander verbunden werden. So entsteht eine Lochstruktur, tatsächlich ist das Gewebe aber so dicht, dass die kleinen EPS-Perlen nicht durch das Gewebe mäandern können!
- Air Mesh besteht zu 100 % aus Polyester und lässt sich sehr leicht verarbeiten. Es verzieht sich nicht und lässt sich gut von der Nähmaschine transportieren.
- Am besten schneidest du Air Mesh mit der Schere. Für lange gerade Strecken funktioniert auch der Rollschneider gut. Das Gewebe ribbelt an den Schnittkanten aus, deshalb muss es auch nicht versäubert werden.
- Zu Air Mesh passt am besten Universalnähgarn aus 100% Polyester und Universal-Nähnadeln in Stärke 80.
Und so geht’s:
Augen anbringen:

Löchre zunächst das Schnittteil für den Körper an der Stelle der Augen. Das geht mit einem speziellen Locher oder einfach mit einer stumpfen Nadel. Durch das Loch lässt sich die Position der Steckaugen leicht auf den Stoff übertragen.
Positioniere das Schnittteil jeweils passgenau auf der Rückseite (!) der Zuschnitte für den Körper und übertrage durch das Loch die Augenposition auf den Stoff. Bringe an der Stelle einen Wonder Dot als Verstärkung auf der Stoffrückseite (linke Stoffseite) an und löchre Material in der Mitte des Kreises.
Tipp: Das Air Mesh verträgt keine Bügelhitze. Klebe des Wonder Dot stattdessen mit Textilkleber an. Alternativ kannst du auch den LabelFix Klebestift dafür verwenden.
Schiebe das Steckauge ausgehend von der rechten Stoffseite durch das Loch. Bringe auf der Rückseite das halbrunde Gegenstück auf dem Steg des Auges an. Das Gegenstück rutscht über die konischen Rillen am Augensteg und sorgt dafür, dass sich das Auge nicht mehr lösen kann.
Delphin Körper nähen:

Nähe die Nase an den Körper. Lege dafür beide Teile bereit.
Stecke die Nase rechts auf rechts an den Körper. Nähe beide Teile mit 0,7 cm Nahtzugabe zusammen. Schneide die Nahtzugaben zurück bzw. an den Rundungen ein. Steppe anschließend die Naht knappkantig von rechts ab. Die Nahtzugaben zeigen dabei in Richtung Nase. Wiederhole diese Schritte auch am zweiten Körper-Zuschnitt.
Lege beide Körper-Zuschnitte rechts auf rechts aufeinander. Nähe sie mit 0,7 cm Nahtzugabe ausgehend von der Nasenspitze bis zum Beginn der Schwanzflossen zusammen.
Wichtig: Die Naht endet am eingezeichneten Punkt im Schnittmuster!
Schneide die Nahtzugabe entlang der Rundungen ein, ohne die Naht zu beschädigen! Wende den Delphin noch nicht, das kommt erst später!
Delphin Bauch nähen:
Lege die beiden Zuschnitte für den Bauch, sowie ein Gummiband von 5 cm und ein Stück Kordel von 20 cm Länge bereit. Stecke beide Bauchteile rechts auf rechts zusammen. Nähe zunächst die beiden kurzen, im Bild blau markierten Strecken mit dem üblichen Geradsticheinstellungen (ca. 2,4 mm Stichlänge) mit einem Abstand von 2 cm zur langen Kante. Verlängere dann die Stichlänge so groß wie möglich (ca. 7 mm) und nähe den im Bild rot markierten Bereich, ohne die Naht am Anfang und a Ende zu verriegeln!
Fahre die Nahtzugaben auf der Ruckseite mit dem Finger entlang, um sie flach auseinander zu legen. Stecke an der Nasenseite (zu Beginn der roten Naht) das Gummiband so auf der Nahtzgabe fest, dass es auf den Nahtzugaben liegt.
Stecke jetzt den Reißverschluss mittig auf die auseinander gelegten Nahtzugaben (also auf die Stoffrückseite), dass die Reißverschlussraupe zur Stoffrückseite zeigt. Der Reißverschluss soll so eingenäht werden, dass er in Richtung Schwanzflossen geschlossen wird. Der Zipper sitzt also auf dem Gummiband. Nähe den Reißverschluss rundherum auf dem Teil fest. Das geht am besten mit einem Reißverschlussfüßchen! Achte beim Annähen darauf, dass die Reißverschlussraupe exakt auf der mittleren Naht verläuft!
Drehe das Teil um und trenne die Naht im roten Bereich vorsichtig auf (das ist der Teil der Naht, den du mit dem längeren Stich ohne Verriegelung genäht hast). Das geht mit einem Nahttrenner am besten. Nun hast du freie Sicht auf den Reißverschluss und kannst ihn bequem öffnen und schließen! Im geschlossenen Zustand sitzt der Zipper unter dem Gummiband.
Lege ca. 20 cm Kordel zur Schlaufe und stecke es rechts auf rechts auf die Mittelnaht, so dass sie mittig zwischen den Schwanzflossen sitzt und die Enden der Kordel aus dem Teil herausragen. Nähe die Kordel innerhalb der Nahtzugabe fest.
Körper und Bauch zusammennähen:
Nimm Bauch und Körper und stecke beide Teile rechts auf rechts aufeinander. Achte darauf, dass die Flossen exakt aufeinander liegen und stecke alles rundherum mit Klammern fest. Vergewissere dich, dass der Reißverschluss geöffnet ist!
Nähe die beiden Teile rundherum mit 0,7 cm Nahtzugabe zusammen. Schneide die Nahtzugaben zurück, bzw. an den Rundungen ein.

Fasse durch die Reißverschlussöffnung in den Delphin hinein und wende ihn auf rechts. Forme die Flossen sorgfältig aus. Das geht gut, indem du die Nähte mit einem Stäbchen entlangfährst.

Im nächsten Schritt werden die Flossen mit Füllmaterial gefüllt. Entweder nimmst du dafür EPS-Perlen, wie nachher auch beim Innenkissen, oder du verwendest hier die Reste, die beim Zuschneiden übriggeblieben sind. Du kannst sie mit Rollschneider oder Schere so klein wie möglich schneiden (je kleiner umso besser).
Gib die klein geschnittene Füllung in die Flossen und schiebe sie bis in die jeweilige Flossenspitze hinein. Nun kannst du der natürlichen Linie des Schnittmusters folgend die Flossen absteppen, sodass der Füllung nicht mehr aus den Flossen rutschen und dauerhaft in ihnen fixiert ist. Wiederhole das bei beiden Seiten- den Schwanz- und der Rückenflosse.
Innenkissen nähen:
Zuschnitte für das Innenkissen zur Hand. Stecke jeweils das obere und das untere Teil rechts auf rechts zusammen und nähe sie wie im Bild zu sehen mit 0,7cm Nahtzugabe zusammen. Wichtig: Lass beim unteren Teil wie im Schnittmuster eingezeichnet eine Wendeöffnung!
Stecke das obere und das untere Teil rechts auf rechts zusammen und nähe beide Teile mit 0,7 cm Nahtzugabe rundherum zusammen. Schneide die Nahtzugaben zurück, bzw. entlang der Rundungen ein.
Fasse durch die Öffnung ins Innere und wende das Teil auf rechts. Forme es sorgfältig aus, damit es seine finale Form bekommt. Stecke einen Trichter in die Öffnung.
Befülle das Innenkissen durch den Trichter mit EPS-Perlen, bis das Kissen relativ prall gefüllt ist. Lege die Nahtzugaben an der Öffnung nach innen und verschließe Öffnung mit einer knappkantigen Naht. Achte darauf, dass keine Öffnung mehr bleibt, durch die die Füllung austreten könnte!



Nun sind beide Teile fertig. Du kannst das Innenkissen in den Delphin hineingeben und den Reißverschluss schließen!
Wichtig: Durch seine Füllung ist der Delphin so leicht, dass er selbst schwimmen kann und auch beim Spielen und Toben im Wasser nicht untergeht! Dennoch ersetzt er keine Schwimmhilfe! Lass Kinder niemals unbeobachtet in und am Wasser spielen!
Hänge den Delphin nach dem Spielen einfach an der Schlaufe zum Trocknen auf. So ist er schnell wieder einsatzbereit und gibt auch an Land ein kuscheliges Kissen zum Lesen und Entspannen ab!
Viele weitere, tolle Schnittmuster findest du im Snaply-Shop!
Copyrighthinweis: © 2025 Alle Rechte des Schnittmusters „KWassertier Delphin“ liegen bei Franziska Lange (Von Lange Hand). Das Kopieren, Verändern und die Weitergabe der Anleitung und der Vorlagen sind NICHT gestattet. Die Nutzung des Schnittmusters ist nur für den privaten Gebrauch gestattet. Der Verkauf des Schnittmusters, sowie der daraus genähten Werke ist ausgeschlossen.