Ein Schnitt, eine Größe, aber passend sowohl für Kinder, als auch für Erwachsene? – Ja, das geht! Der Rucksack Fuchsi hat nur eine Größe, aber dank dem Materialauswahl kannst du aus einem niedlichen Kinderrucksack einen stylischen Alltagsbegleiter für dich zaubern!
Viel Spaß beim Nähen wünscht dir
Olga von matroschka.handmade



Du benötigst:
- Außenstoff: 0,5 Meter (Kunstleder, Canvas, Steppstoff, Outdoorstoff, Softshell oder andere feste Taschenstoffe)
- Innenstoff: 0,5 Meter (Baumwollwebware oder beschichtete Baumwolle)
- optional Netzstoff: ca. 40 x 40 cm
- 72 cm Endlos-Reißverschluss, 6,5 mm Raupenbreite + 3 Zipper
- optional 30 cm vom Gummiband
- ca. 250 cm vom Gurtband, 25 mm
- ca. 260 cm vom Schrägband
- 2 Schieber + 2 Vierkantringe oder 2 Klemmschnallen, 25 mm Breite
- 50 cm Vlieseline H250
- 50 cm Vlieseline H630
- 50 cm Style-Vil
- passendes Nähgarn
- optional Labels


Außerdem wären hilfreich:
- Sprühkleber
- Zickzack-Schere
- Markierstift
- Lineal
- Wonder Tape
- Zippereinfädler Wonder Zip
- Stoffklammern Wonder Clips

Schnittmuster:
Drucke das Schnittmuster ohne Seitenanpassung bei 100% Größe aus und klebe die Seiten an den entsprechenden Markierungen zusammen.
Abkürzungen:
NZ – Nahtzugabe
RV – Reißverschluss
r-a-r – rechts auf rechts
l-a-l – links auf links
Zuschneiden:
Teil A: 2 x aus dem Innenstoff, 1-mal aus dem Außenstoff
Teil B: 1 x aus dem Außenstoff
Teil C: 1 x aus dem Innenstoff
Teil D: 1x aus dem Außenstoff, 1 x aus dem Innenstoff
Teil E: 2 x aus dem Außenstoff
Teil F: 1 x aus dem Außenstoff, 1 x aus dem Innenstoff
Teil G: 2 x aus dem Außenstoff, 2 x aus dem Innenstoff
Teil H: 2 x aus dem Außenstoff, 2 x aus dem Innenstoff
Optional:
Teil J: 1 x aus dem Kunstleder
Teil K: 4 x aus dem Außenstoff
Teil L: 2 x aus dem Kunstleder
Teil M: 2 x aus dem Außenstoff
Teil C: 1 x aus dem Netzstoff
Verstärkung:
- Alle Innenteile werden mit H630 und Außenteile mit H250 verstärkt.
- Teil A, Teil F und Teile M aus dem Außenstoff werden mit Style-Vil verstärkt.
- Teile J, K, L, E und Teil D aus dem Innenstoff werden NICHT verstärkt.
Vliese werden ohne NZ zugeschnitten.

Und so geht’s:
Rückenteil nähen
Träger vorbereiten
Als Erstes werden die Schultergurte genäht. Falls du einen Kinderrucksack nähen möchtest, empfehle ich dir, die Schultergurte für das Tragekomfort zu polstern. Bei der Variante für Erwachsene kannst du einfach das Gurtband dafür benutzen.
Für die gepolsterte Schultergurte brauchst du 2-mal Klemmschnalle, 2-mal Teil M, 2-mal 33/4 cm Style-Vil und 2-mal 45 cm Gurtband.

Klebe an den langen Seiten vom Teil M Wondertape und lege den Streifen aus Style-Vil mittig.

Klappe zuerst die untere kurze Seite nach oben um, danach die beiden langen Seiten zur Mitte und fixiere es unten mit einem Stoffklammer.

Lege mittig das Gurtband drauf und steppe es knappkantig ab.

Führe die Klemmschnalle ein und klappe das offene Ende vom Gurtband nach innen um.

Nähe am Ende vom Schultergurt mehrmals vor und zurück, damit es stabil bleibt und mit der Zeit nicht ausreißt.

Für den Henkel brauchst du 20 cm Gurtband. Mit Hilfe von Stecknadeln werden die 5 cm Markierungen von beiden Seiten gemacht.

Lege das Gurtband innerhalb der Markierungen zusammen, fixiere alles mit den Stoffklammern und nähe es sorgfältig fest.

Nun werden die Gurtband-Ecken genäht. Dafür brauchst du 2-mal Teil E und 2 Gurtbandstücke je 40 cm.

Klappe das Dreieck an der langen Seite mittig zusammen und lege das Gurtband dazwischen. Nähe es fest und schneide die Ecke bis zur Naht ab.

Wende es und steppe knappkantig ab.

Nun sind alle Träger-Teile vorbereitet.

Rückenteil vorbereiten
Für ein tolles Look und eine schöne Stabilität wird das Rückenteil mit dem Style-Vil verstärkt. Klebe dafür Style-Vil auf das Rückenteil aus dem Außenstoff mit einem Sprühkleber.

Mit Hilfe von einem selbslöschenden Markierstift und einem Lineal kannst du die Linien markieren, an denen du absteppen wirst.

Lege die Gurtband-Ecken an die Seiten mit ca. 2 cm Abstand zur unteren Kante und nähe sie innerhalb der Nahtzugabe fest.

Als Nächstes werden die Schulterträger und der Henkel mittig mit ca. 5 cm Abstand zur oberen Kante mit einer Hilfsnaht festgenäht. Achtung: die Schulterträger liegen dabei r-a-r auf dem Rückenteil und sind nach oben weggeklappt.

Lege ein ca. 25 cm langes Gurtbandstück drauf und fixiere alles mit den Stoffklammern.

Nähe alles sorgfältig fest, damit es später nicht ausreißt. An den Stellen, wo die Schulterträger liegen, kannst du gerne mehrmals vor und zurück in Kreuzform nähen.

Ein SnapPap Label kann optional angebracht werden.

Falls du einen Steckfach im Inneren vom Rucksack machen möchtest, brauchst du dafür das Teil C aus dem Netzstoff und ca. 30 cm vom Schrägband.

Versäubere die obere Kante vom Steckfach mit einem Schrägband.

Lege das Steckfach auf das Rücken-Innenteil und nähe es innerhalb der Nahtzugabe fest.

Als Nächstes werden die beiden Rückenteile zusammengenäht. Lege sie dafür l-a-l aneinander und fixiere ringsherum mit den Stoffklammern.

Nähe sie mit einem Zickzack-Stich innerhalb der Nahtzugabe fest. So werden auch die Kanten versäubert.

Vorderteil nähen
Bei dem Vorderteil kannst du dich zwischen 2 Varianten entscheiden: eine einfache Variante und eine Fuchs-Variante. Falls du eine einfache Variante nähen möchtest, überspringe die nächsten Schritte und fange gleich mit dem Reißverschlussfach an.
Fuchs-Variante
Diese Version finde ich für die kleineren Kinder besonders süß.
Dafür benötigst du Teile B, J, K, L, ein Stückchen vom schwarzen Kunstleder als Nase und etwas vom festen schwarzen Nähgarn für die Augen.

Lege zuerst das Teil J aus einem nichtfransenden Stoff (Kunstleder z.B.) auf das obere Vorderteil aus dem Außenstoff und stecke es fest.

Nähe es mit farblich passendem Nähgarn knappkantig an. Danach wird die Nase angebracht.

Für die Ohren lege ein Stück aus dem Außenstoff r-a-r zusammen, stecke das Papierteil K mit den Stecknadeln fest und nähe neben dem Papierteil. Unten bleibt es offen.

Schneide das Ohr mit der Zickzack Schere aus und wende es.

Nähe das Teil L an.

Falls du keine Stickmaschine oder keinen Plotter hast, kannst du die Augen auch mit der Hand sticken. Male sie zuerst mit einem selbstlöschenden Markierstift.
Mit einer Nadel und einem festen Nähgarn werden die Augen gestickt.

Reißverschlussfach nähen
Für das Reißverschlussfach brauchst du zuerst das Teil D aus dem Außen- und Innenstoff und ca. 22 cm Reißverschluss mit dem Zipper. Übertrage alle Markierungen vom Schnittmuster.

Lege die Teile r-a-r aneinander, fixiere sie mit den Stoffklammern und nähe an der RV-Markierung ringsherum. Schneide den Stoff durch beide Lagen mittig durch und an den Ecken bis zur Naht.

Wende es durch die Öffnung und bügele glatt, damit man von außen den Innenstoff nicht sieht. Klebe an den langen Seiten vom Reißverschluss Wondertape.

Lege den Reißverschluss von innen mittig in der Öffnung.

Steppe es von außen knappkantig ringsherum ab.

Als Nächstes werden die Ecken genäht. Lege dafür die Kanten bündig aneinander und nähe genau an der Markierung mehrmals vor und zurück. Achtung: unten bleibt 1 cm frei.

Schneide die Ecken mit einer Zickzack Schere ab.

Wiederhole das bei allen Ecken vom Außen- und Innenteil.

Forme die Ecken aus und stecke beide Stoffteile mit den Klammern fest.

Die Ecken vom Außen- und Innenteil treffen dabei aneinander.

Nimm dir das Teil C zur Hand.

Lege das Reißverschlussfach auf das Teil C und fixiere es mit den Stoffklammern. Nähe alles mit einer Hilfsnaht innerhalb der Nahtzugabe fest.

Vorderteil vorbereiten
Nimm dir das fertige RV-Fach und das obere Vorderteil zur Hand.

Lege sie r-a-r und nähe mit einer 1 cm NZ fest.

Nun werden die vorderen Außen- und Innenteile zusammengenäht.

Lege die beiden Teile l-a-l und nähe sie ringsherum mit einem Zickzack-Stich innerhalb der Nahtzugabe fest.

Ring nähen
Unter dem „Ring“ werden zusammengenähte Seiten-, Boden- und RV-Teile gemeint. Wenn diese Teile miteinander verbunden sind, bilden sie den sogenannten Ring.
Reißverschlussteil vorbereiten
Dafür benötigst du 2-mal Teil H aus dem Außenstoff mit H250 verstärkt, 2-mal Teil H aus dem Innenstoff mit H630 verstärkt, ca. 50 cm vom Endlos-Reißverschluss und 2 Zipper.

Lege das Außen- und Innenteil r-a-r mit dem RV dazwischen. Die Raupen vom RV liegen dabei auf dem Außenteil.

Nähe es mit einem RV-Füßchen fest. Genauso wird es auch an der anderen Seite vom RV gemacht.

Klappe alles auf und steppe es knappkantig ab.

Seitenteile vorbereiten
An den Seitenteilen kannst du optional die Steckfächer anbringen. Dafür brauchst du etwas Netzstoff und ca. 30 cm Gummiband.

Schneide aus dem Netzstoff ein Viereck, das etwas breiter als das Seitenteil ist (ca. 19/18 cm). Klappe die obere Kante 2-mal nach unten um und nähe es mit ca. 1,5 cm Abstand zur oberen Kante fest.

Mit Hilfe von einer Sicherheitsnadel kannst du das Gummiband in den entstandenen Tunnel einführen.

Nähe die Netzstoff-Taschen an die Seitenteile innerhalb der NZ fest, unten entstehen dabei 3-4 Falten.

Bodenteil vorbereiten
Das Außen-Bodenteil wird genauso wie das Rückenteil mit dem Style-Vil verstärkt. Dafür wird das Style-Vil an dem Außenstoff mit dem Sprühkleber fixiert.

Mit Hilfe von einem Markierstift und Lineal werden die Linien gezeichnet, an denen es gesteppt wird.

Gerne kannst du dafür das Nähgarn in einer Kontrastfarbe benutzen.

Ring vorbereiten
Nun werden alle Teile zu einem Ring zusammengenäht.
Lege dafür die Seitenteile und das Bodenteil aus dem Außenstoff r-a-r aneinander und nähe sie mit einer 1 cm Nahtzugabe fest. Genauso wird es auch mit den Teilen aus dem Innenstoff gemacht.

Drücke die Nähte schön auseinander oder bügele sie glatt (die Teile aus dem Innenstoff). Nimm dazu das Reißverschlussteil.

Markiere an allen Teilen die Mitte mit einer Stecknadel oder einem kleinen Knips.

Lege nun die Seitenteile aus dem Außen- und Innenstoff r-a-r aneinander mit dem Reißverschlussteil dazwischen. Alle Mitte-Markierungen treffen dabei aneinander. Nähe alles mit einer 1 cm NZ fest. Wiederhole das mit der anderen Seite.

Drehe den Ring aus und steppe die Nähte knappkantig ab.

Kontrolliere, ob die Nähte zwischen den Teilen an der Außen- und Innenseite aneinander treffen.

Schneide den überstehenden Stoff an dem Reißverschlussteil ab.

Versäubere die offenen Kanten vom Ring mit einem Zickzack-Stich.

Den Rucksack fertigstellen
Nun werden das Vorderteil, das Rückenteil und der Ring zusammengenäht.
Markiere dafür an allen 3 Teilen oben und unten die Mitte.

Falls du dich für die Fuchs-Variante entschieden hast, musst du jetzt die Ohren an das Vorderteil r-a-r feststecken.

Stecke das Vorderteil und den Ring ringsherum mit den Stoffklammern fest. Die Mitte-Markierungen treffen dabei aneinander.

Nähe alles fest. An den Ecken kannst du an dem Ring kleine Knipse machen.

Die Ecken werden abgerundet.

Wiederhole das Gleiche mit dem Rückenteil. Achte dabei unbedingt darauf, dass der RV offen bleibt, damit du den Rucksack wenden kannst.

Schrägband annähen
Du kannst gerne das fertige Schrägband benutzen oder es selbst aus dem Innenstoff machen. Das Schrägband wird in 2 Schritten angenäht.
Zuerst wird das Schrägband aufgeklappt und an die untere Mitte angelegt. Die NZ kannst du vorher etwas kürzen. Die ersten 2 cm vom Schrägband werden aber nicht angenäht.

Nähe genau im Falz. Ein RV-Füßchen könnte dabei hilfreich sein.

Wenn du das Schrägband ringsherum angenäht hast und wieder unten angekommen bist, klappe den Anfang vom Schrägband um und lege das Ende darüber.

Nähe die Naht zu Ende. So schaut es dann aus.

Nun wird das Schrägband um die Nahtzugabe herumgeklappt.

Stecke das Schrägband mit den Stoffklammern fest.

Lege das Schrägband an die 1.Naht an und nähe es knappkantig fest.

Wiederhole das Gleiche mit dem Vorderteil.

Träger fertigstellen
Bei der Variante mit den Klemmschnallen werden nun die offenen Enden von Gurtband-Ecken in die Klemmschnallen eingeführt.

Damit das offene Ende nicht ausfranst, wird es nach innen umklappt und festgenäht.

Alternativ kannst du auch 2 Schieber und 2 Vierkantringe benutzen.

Dabei wird das Gurtband zuerst in den Schieber eingeführt und danach durch den Vierkantring.

Zum Schluss kommt das Gurtband nochmal durch den Schieber.

Fertig ist dein neuer Rucksack! Viel Spaß beim Tragen oder Verschenken!








Viele weitere, tolle Schnittmuster findest du im Snaply-Shop!
Copyrighthinweis: © 2023 Alle Rechte des Schnittmusters „Rucksack Fuchsi“ liegen bei Olga Landel (matroschka.handmade). Das Kopieren, Verändern und die Weitergabe der Anleitung und der Vorlagen sind NICHT gestattet. Die Nutzung des Schnittmusters ist nur für den privaten Gebrauch gestattet. Der Verkauf des Schnittmusters, sowie der daraus genähten Werke ist ausgeschlossen.