Kostenloses Schnittmuster: Wickelshirt Lou

Schwierigkeitsgrad

Schwierigkeitsgrad

Niedliche Mini-Mode aus cool gemusterten Jerseystoffen selbst nähen! „Mamas Lieblingsschnitte – Nähen – Plotten – Zeit sparen“ aus dem EMF Verlag von Saskia Wille (mamasliebchen) ist das perfekte Buch für Näh-Mamas, -Papas und alle, die gern individuelle Kleidung für Kids und Babys nähen!

Einfache Schnitte mit dem besonderen Extra: Die 6 Baby- und Kindermodelle lassen sich dank vielfältiger Variationsmöglichkeiten zu einer kompletten Kollektion für die Kleinsten verwandeln. Angesagte Prints der Jerseystoffe, jede Menge Plottervorlagen und Tipps zum zeitsparenden Nähen sorgen für mehr Spaß an der Nähmaschine!

Alle Schnitte sind miteinander kombinierbar, sodass kleine Spielplatzheld*innen für jede Situation gewappnet sind! Ganz nach dem Motto: Praktische Alltagskleidung in coolem Look gibt es Schnitte von Hose über Pulli bis hin zu Jacke und Mütze! Kinderkleidung, die Groß und Klein einfach lieben werden!

Lou hat es in sich, und das im besten Sinne! Lou ist ein tolles Wickelshirt mit doppellagigem Vorderteil und einer angenehmen Weite, sodass bequem ein Body darunterpasst. Die Vorderteile werden mit Druckknöpfen geschlossen, sodass Lou super zum An- und Ausziehen ist.

Wickelshirt Lou – Schnittmuster  kostenlos

Du benötigst:

Tipp: Wenn du als Bündchen die schmale Schlauchware nutzt, wird die Länge vermutlich nicht für den Halsbündchenstreifen reichen. Dann nähe zuerst zwei Bündchenstreifen aneinander.

Schnittmuster:

Drucke das Schnittmuster bei 100% Größe und ohne Seitenanpassung aus. Klebe die einzelnen Seiten an den entsprechenden Markierungen zusammen.

Zuschneiden:

2 x Vorderteil, gegengleich
2 x Ärmel, gegengleich
1 x Rückteil im Bruch
Halsbündchenstreifen

Wickelshirt Lou – Schnittmuster  kostenlos

Naht- und Seaumzugaben:

Füge bei den Schnittteilen rundherum eine Nahtzugabe hinzu, außer an Bruchkanten. Bei Jersey und ähnlich elastischen Stoffen beträgt diese in der Regel zwischen 0,7 bis 1 cm. Nähst du mit einer Overlocknähmaschine, wähle die Nahtzugabe entsprechend deiner Nahtbreite (meist 0,7 cm). Nähst du mit einer regulären Nähmaschine oder verarbeitest du Strick oder ausfransende Stoffe, ergänze etwas mehr Nahtzugabe, um die Kante ausreichend zu versäubern.

Füge an den Unterkanten der Vorder- und Rückteile eine Saumzugabe von 2–3 cm hinzu.

Und so geht’s:

Wickelshirt Lou – Schnittmuster  kostenlos

Lege das Rückteil mit der rechten Seite nach oben und platziere darauf die beiden Vorderteile mit den rechten Stoffseiten nach unten. Die Schultern treffen hier exakt aufeinander. Schließe die beiden Schulternähte.

Wickelshirt Lou – Schnittmuster  kostenlos

Jetzt hängen die drei Shirt-Teile zusammen. Klappe sie auf und stecke den langen Bündchenstreifen an die Ausschnittkante. Achte beim Stecken auf das richtige Maß Dehnung. Beginne mit dem Stecken an der hinteren Mitte.

Tipp: Das Bündchen bei Lou muss sich an manchen Stellen nach innen, an anderen nach außen anlegen. Um das möglichst sauber und ohne Wellen hinzubekommen, achte darauf, wo du dehnst und wo du eher noch „schiebst“. Soll sich das Bündchen nach innen ziehen, wie rund um den Hals, nähe es mit etwas Zug an. Soll es nach außen rund werden, dehne auf keinen Fall, sondern „schiebe“ besser etwas. Um dies zu unterstützen, kannst du mit dem Differenzialtransport der Overlock variieren. Wichtig ist in jedem Fall, langsam zu nähen. Anschließendes Bügeln mit ordentlich Dampf und das Absteppen, vorzugsweise mit niedrigem Nähfußdruck, können auch gute Dienste leisten.

Wickelshirt Lou – Schnittmuster  kostenlos

Nähe, vorzugsweise mit der Overlock oder einem Overlockstich, den Bündchenstreifen an. Achte ganz besonders an der stärkeren Rundung auf Achselhöhe darauf, das Bündchen nicht zu dehnen, da es sich hier in die andere Richtung bewegen muss, um sauber anzuliegen. Bügle das Bündchen über und steppe die Nahtzugabe anschließend fest.

Wickelshirt Lou – Schnittmuster  kostenlos

Nun werden die Ärmel eingenäht. Achte auf die Markierungen für vorne und hinten und stecke die Armkugel entlang des Armausschnittes fest. Nähe die Ärmel mit einem elastischen Stich an.

Wickelshirt Lou – Schnittmuster  kostenlos

Insbesondere bei kleinen Größen empfehle ich, die Ärmel jetzt schon zu säumen. Im offenen Zustand geht das deutlich einfacher. Falte dazu die Saumzugabe nach innen ein und steppe sie fest.

Wickelshirt Lou – Schnittmuster  kostenlos

Falte das Shirt jetzt rechts auf rechts aufeinander, sodass beide Seitennähte exakt aufeinandertreffen. Schließe sie jeweils in einem Zug. Lasse an den Ärmeln genug Faden überstehen, sodass du diesen in die Ärmelnaht ziehen kann.

Wickelshirt Lou – Schnittmuster  kostenlos

Versäubere als Nächstes die Saumkante. Schlage dann die Saumzugabe nach innen ein, bügle die Kante gleichmäßig und stecke sie mit ein paar Klammern fest. Steppe nun den Saum fest. Wende das Shirt und bügle es. Du hast es fast geschafft!

Wickelshirt Lou – Schnittmuster  kostenlos

Als Letztes fehlen noch ein paar Druckknöpfe zum Schließen. Ich empfehle, je nach Größe, 3–5 Knöpfe an der offenen Seite und zusätzlich 2 auf der anderen Seite, damit das innenliegende Vorderteil nicht hinunterrutscht. Verstärke vorher die Stellen, wo der Stoff nur einlagig liegt, mit etwas Vlieseline oder Wonderdots.

Tipp: Wonderdots sind beim Setzen von Ösen oder Druckknöpfen eine super Hilfe! Diese Klebe-Vlies-Punkte verstärken den Stoff punktuell, sodass Knöpfe und Ösen nicht ausreißen. Der Kleber auf der einen Seite des Dots wird mittels Bügeln aktiviert, was schon in wenigen Sekunden passiert. Schnell und unkompliziert – so macht es Spaß!

Wickelshirt Lou – Schnittmuster  kostenlos

Sind alle Knöpfe gesetzt, ist Lou fertig!

Wickelshirt Lou – Schnittmuster  kostenlos

Viele weitere Schnittmuster findest du in unserem Shop.

Copyrighthinweis: © 2024 Alle Rechte des Schnittmusters „Wickelshirt Lou“ liegen beim EMF Verlag und Saskia Wille (mamasliebchen). Aufmacherbilder: © EMF/ Patrick Wittmann; Schmuck- und Stepfotos: © EMF/ Saskia Wille. Das Kopieren, Verändern und die Weitergabe der Anleitung und der Vorlagen sind NICHT gestattet. Die Nutzung des Schnittmusters ist nur für den privaten Gebrauch gestattet. Der Verkauf des Schnittmusters, sowie der daraus genähten Werke ist ausgeschlossen.