Hast du für das neue Jahr den Vorsatz gefasst, mehr Sport zu treiben? Dann nähe dir doch gleich noch die passende Tasche dafür! Die Sporttasche Hannah ist eine mittelgroße Tasche, die aus Steppstoffen genäht, ein ganz besonderer Hingucker ist. Die Tasche wird durch einen großen Reißverschluss geöffnet und im Inneren befinden sich zwei Reißverschlussfächer aus Netzstoff. So hast du dein Sportzubehör genau im Blick. Hannah ist mit zwei Tragegriffen und einem Schultergurt ausgestattet. Die Tasche kannst du in zwei Größen nähen.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Nähen!
Claudia von Frau Fadenschein
Größe der Tasche:
Größe M – B: 40 cm H: 20 cm T: 20 cm
Größe L – B: 48 cm H: 25 cm T: 25 cm
Du benötigst für Größe M/L:
- 90 cm / 80 cm Steppstoff (volle Stoffbreite)
- 90 cm / 80 cm Baumwollwebware oder beschichtete Baumwolle/Canvas (volle Stoffbreite)
- 90 cm / 80 cm Vlieseline S 320
- ca. 50 cm Mesh-Netzstoff
- 50 cm / 42 cm Endlosreißverschluss 6,5 mm Raupe mit 1 Zipper
- 50 cm / 42 cm Endlosreißverschluss 4 mm Raupe mit 2 Zippern
- 4 m Gurtband, 38-40 mm
- 2 Karabiner, 40 mm
- 1 Schieber, 40 mm
- 2 D-Ringe, 40 mm
- 7 m Schrägband
- Webetikett oder Label (optional)
- Zubehör: Wonder Clips, Wonder Tape, Stecknadeln, Rollschneider, Patchworklineal, Schneidematte, Stoffschere
Tipp: Natürlich kannst du auch andere Stoffe als Oberstoff verwenden. Es eignen sich besonders Outdoorstoffe, beschichtete Stoffe, Fox Oilskin
Schnittmuster:
Drucke das Schnittmuster bei 100 % und ohne Seitenanpassung aus. Klebe die einzelnen Seiten an den entsprechenden Markierungen zusammen.
Achtung: Das Schnittmuster enthält nur die runden Seitenteile. Die restlichen Schnitteile sind rechteckig und du kannst sie gut mit Rollschneider und Lineal zuschneiden.
Zuschneiden Größe M/L (B x H):
Die Nahtzugaben von 1 cm sind bereits enthalten.
1 x Taschenkörper aus Oberstoff: 50 cm x 83,6 cm / 42 cm x 74,3 cm
1 x Taschenkörper aus Futterstoff: 50 cm x 83,6 cm / 42 cm x 74,3 cm
1 x Taschenkörper aus Vlieseline S 320: 48 cm x 81,6 cm / 42 cm x 74,3 cm
2 x Seitenteil aus Oberstoff (siehe Schnittmuster)
2 x Seitenteil aus Futterstoff (siehe Schnittmuster)
2 x Seitenteil aus Vlieseline S 320 (siehe Schnittmuster) ohne Nahhtzugaben zuschneiden!
1 x Reißverschlusstasche oben: 50 cm x 10 cm / 42 cm x 7 cm
1 x Reißverschlusstasche unten: 50 cm x 30 cm / 42 cm x 18 cm
Übertrage die Knipse von den Schablonen auf die Schnittteile.
Bügele die Teile aus Vlieseline mittig auf die Futterstoffteile. Es bleibt umlaufend 1 cm Nahtzugabe unverstärkt. Wenn du beschichtete Stoffe als Futterstoff verwendest, bügele die Vlieseline auf die Obestoffteile auf (oder umgekehrt, wenn du einen beschichteten Stoff oder Fox Oilskin als Oberstoff verwendest. Einer der beiden Stoffe sollte immer unbeschichtet sein.)
Und so geht’s:
Reißverschlussfach vorbereiten
Nimm das Schrägband und die beiden Reißverschlusstaschen-Teile aus Mesh-Netzstoff her.
Klappe das Schrägband auf und lege eine Kante eines Netzstoffteils mittig darauf. Schneidedas Schräfband so zurecht, dass am Anfang und Ende des Taschenteils ca. 1 – 2 cm überstehen.
Klappe das Schrägband um die Kante und fixiere es mit Wonder Clips. Nähe es knappkantig fest und beginne mit der Naht auf dem überstehenden Schrägband.
Fasse so alle langen Kanten der Teile aus Netzstoff mit Schräfband ein.
Schneide den Reißverschluss mit 4 mm Raupe auf die Länge der Netzstoffteile zurecht und fädele von jeder Seite einen Zipper auf.
Schneide aus Futterstoff 4 Stücke à 4 cm in der Breite des Reißverschlusses zu. Falte die Teile 1 cm zur linken Stoffseite um und lege jeweils 2 Teile auf ein Reißverschlussende, sodass es von den Endstücken umfasst wird. Die umgefalteten Kanten zeigen zum Reißverschluss und liegen auf einer Höhe.
Fixiere die Endstücke mit Wonder Clips und nähe sie knappkantig fest. Kürze den Reißverschluss an den Enden ein.
Auf der anderen Seite des Reißverschlusses nähst du die verbliebenen Endstücke genauso an.
Schneide nun aus Futterstoff 2 Stücke à 5 cm in der Breite des Reißverschlusses zu. Markiere die Mitte des Reißverschlusses, klappe die Enden der Stoffstücke wie zuvor links und rechts um 1 cm nach links um und fixiere ein Teil mittig an der Markierung des Reißverschlusses. Nähe die Enden knappkantig an. Beachte, dass je ein Zipper links und der andere rechts vom Stoffstück positioniert sind.
Drehe den Reißverschluss um, schneide ihn mittig auseinander – das Stoffstück nicht durchschneiden! Kürze den Reißverschluss nun auf ca. 5 mm vor der Naht ein. Fixiere nun das zweite Stoffstück darauf. Die Enden sollten mit denen des Stoffstücks auf der Vorderseite übereinstimmen.
Drehe den Reißverschluss wieder um und nähe auf der bereits genähten Naht das zweite Stoffstück fest.
Fixiere nun den Reißverschluss mit Hilfe von Wondertape an einem Netzstoffteil und nähe uhn knapplantig fest. Verwende den Reißverschlussfuß deiner Nähmaschine.
Das zweite Netzstoffteil nähst du genauso an.
Für die spätere Unterteilung des Reißverschlussfachs schneidest du ein Stück Schrägband in der Höhe des Fachs plus oben und unten je 5 mm zu. Falte es längs zusammen und lege es mittig auf das Reißverschlussfach zwischen die beiden Zipper. Klappe die Enden um und fixiere sie mit einer Naht.
So sieht das Fach nun aus.
Reißverschlussfach an Futtertasche nähnen
Fixiere das Reißverschlussfach 7 cm von der oberen Kante des Futtertaschenteils und nähe es an der oberen und unteren Kante auf dem Schrägband knappkantig fest.
Taschengriffe für Außentasche vorbereiten
Zunächst kannst du die Enden aller Gurtbandzuschnitte mit einem Zickzackstich versäubern oder mit einer Flamme anschmelzen und versiegeln. Das geht aber nur bei Gurtband aus Kunstfaser.
Schneide folgende Gurtbandstücke zu:
1 x 140 cm
2 x 120 cm / 115 cm
2 x 10 cm
Nim die zwei 120 cm / 115 cm langen Gurtbänder und markiere mit einer Stecknadel die Mitte. Miss von dort aus links und rechts 7 cm und setze an diesen Stellen ebenfalls eine Stecknadel.
Falte an dieser Stelle nun das Gurtband zusammen und fixiere es mit Wonder Clips.
Nähe nun von der Faltkante ausgehend von einer äußeren Nadelmarkierung die kurze Strecke nach unten, die lange Strecke knappkantig bis zur nächsten Nadelmarkierung und dann wieder nach oben zur Faltkante. Nun hat dein Gurtband einen schönen Taschengriff. Beim zweiten Zuschnitt nähst du ebenfalls einen Taschengriff.
Falte nun an einem Gurtband die unteren Enden 4 cm nach innen um.
Klebe mittig auf das Gurtband Wondertape und falte das Außentaschenteil längs zusammen. Markiere links und rechts mit kleinen Einschnitten innerhalb der Nahtzugabe die Mitte.
Lege das Gurtband nun von der Mitte des Außentaschenteils in einer Schlaufe auf. Achte drauf, dass es nicht verdreht ist.Fixiere es mit den Wondertape-Streifen. Der Abstand zu den Seiten beträgt jeweils 13 cm / 9 cm. Nähe das Gurtband nun von unten ausgehend knappkantig an. Nähe oben und unten jeweils noch einmal ein Rechteck und über Kreuz zur Verstärkung. Der Abstand von der Oberkante des Außentaschenteils bis zur Oberkante des oberen Rechtecks beträgt 7 cm.
Es kann hilfreich sein, ab Anfang einen Höhenausgleich zum nähen zu verwenden, da durch das umgeklappte Gurtband der Transport beim Nähen erschwert werden kann.
Fixiere das zweite Gurtband auf der anderen Seite des Außentaschenteils genauso und nähe es wie zuvor gezeigt fest.
Wenn du magst, kannst du nun noch ein Label anbringen.
Seitenteile vorbereiten
Nun benötigst du die beiden 10 cm langen Gurtband-Zuschnitte und die beiden D-Ringe.
Fädele den D-Ring auf ein Gurtband auf und falte die Enden wie auf den Bildern zu sehen um. Fixiere alles gut mit Wonder Clips.
Nähe nun knapp oben am D-Ring ein mal quer über das Gurtband. Verwende hier am besten den Kantennähfuß oder Reißverschlussfuß deiner Nähmaschine.
Fixiere nun das Gurtband mit D-Ring mittig und 5 cm (gemessen von der Oberkante) mit Wondertape an einem Seitenteil aus Oberstoff. Orientiere dich hier an den Knipsen am Schnittteil und nähe es dann knappkantig im Rechteck und noch einmal über Kreuz fest.
Das Zweite Seitenteil bereitest du genauso vor.
Nimm nun die Seitenteile aus Futterstoff und fixiere sie links auf links an den Seitenteilen aus Oberstoff. Die Knipse der Teile treffen genau aufeinander. Nähe nun die Teile knappkantig zusammen.
Das zweite Seitenteil bereitest du genauso vor.
Reißberschluss einnähen
Fädele auf den Reißverschluss mit 6,5 mm Raupe einen Zipper auf. Schneide aus Oberstoff und Futterstoff je zwei Rechtecke à 5 cm in der Breite des Reißverschlusses zu. Wenn du einen Steppstoff werwendest, nähe die Teile noch einmal knappkantig ab um die einzelnen Materiallagen besser zusammenzuhalten.
Falte die Teile 1 cm zur linken Stoffseite um und lege jeweils ein Teil aus Ober- und eins aus Futterstoff auf ein Reißverschlussende, sodass es von den Endstücken umfasst wird. Die umgefalteten Kanten zeigen zum Reißverschluss und liegen auf einer Höhe.
Fasse so beide Reißverschlussenden ein und schneide den Reißverschluss dazwischen auf ca. 5 mm zurück.
Fixiere nun den Reißverschluss rechts auf rechts auf eine Kante des Außentaschenteils.Nun legst du noch das Futttertaschenteil darauf und nähst alle Lagen zusammen. Verwende hier wieder das Reißverschlussfüßchen der Nähmaschine.
Klappe die Taschenteile nun links auf links zusammen. Nun steppst du die Kante noch ein mal knapp ab.
Lege nun das Außentaschenteil rechts auf rechts an die obere Kante des Reißverschlusses und fixiere es daran. Drehe nun alles auf die Futterseite.
Lege die Kante des Futtertaschenteils rechts auf links an den Reißverschluss an und nähe nun alle Stofflagen zusammen.
Wende nun den Taschenkörper so, dass am Ende die Futtertaschenseite außen ist.
Jetzt folg der etwas kniffelige Teil: steppe die verbliebene Kante am Reißverschluss ab. Nähe langsam und ziehe dir die Tasche immer wieder ordentlich zurecht.
Seitenteile annähen
Fixiere die Seitenkanten mit Wonder Clips und nähe alle Stofflagen knappkantig mit einer Hilfsnaht zusammen. Das erleichtert dir gleich das annähen der Seitenteile.
Öffne den Reißverschluss vollständig. Fixiere nun ein Seitenteil am Taschenkörper. Die Knipse zeigen oben auf die Mitte des Reißverschlusses und unten auf den Knips am Taschenkörper. Stecke alles gut fest. Achte darauf, dass der D-Ring im Inneren nach oben zum Reißverschluss zeigt. Nähe alles mit einer Nahrzugabe von 1 cm zusammen. Das Seitenteil liegt beim Nähen oben. Nähe das zweite Seitenteil genauso an.
Kanten mit Schrägband einfassen
Schneide die Nahtzugaben an den Seitenteilen auf ca. 3 mm zurück.Klappe das Schrägband auf und fixiere es ringsum entlang der Kante. Die Ecken und Rundungen kanst du einknipsen. Die ersten 2 cm werden nicht genäht. Nähe ringsum im ersten Falz das Schrägband an. Wenn du wieder am Anfang angekommen bist, klappe den Anfang 2 cm nach links um und lass das Ende das Schrägbands leicht überlappen. Nähe über die Enden und verriegele die Naht.
Klappe das Schrägband um die Kante, stecke es fest und nähe es knappkantig an. Es kann hilfreich sein, eine Pinzette zur Führung zu verwenden.
Wende die Tasche und forme die Rundungen gut aus. Nun hast du es dast geschafft!
Verstellbaren Schultergurt nähen
Jetzt benötigst du das 140 cm lange Gurtband, 2 Taschenkarabiner und einen Schieber.
Fädele einen Taschenkarabiner auf das Gurtband und falte das Ende 4 cm um, wie es auf dem ersten Bild zu sehen ist. Fixiere es mit Wonder Clips und nähe alle Lagen in einem Rechteck und über Kreuz zusammen.
Fädele nun den Schieber auf und ziehe ihn bis zur Mitte. Nun fädelst du den zweiten Taschenkarabiner auf.
Ziehe das Gurtbandende nun wie es auf dem Bild zu sehen ist durch den Schieber.
Falte nun das Ende um und nähe es am Gurtband wieder in einem Rechteck und über Kreuz fest.
Nun musst du die Karabiner nun noch in die D-Ringe der Tasche einhängen und fertig ist deine Sporttasche Hannah!