Wer kennt das nicht? Die mitgelieferte Spielkartenhülle aus Pappe fällt langsam auseinander oder ist ganz verschwunden. Oder die Hülle ist einfach unpraktisch zum Mitnehmen, weil sie sich in der Tasche immer wieder öffnet.
Mit dieser Anleitung kannst Du Dir eine Spielkartenhülle aus SnapPap mit Druckknopfverschluss nähen.

Du benötigst:
- ein Bogen SnapPap (ca. Din A 3)
- zwei Kam Snaps und das passende Werkzeug
- ggf. etwas zum Verzieren, zB. Webband oder Patches
Schnittmuster:
Größen:
Im Schnittmuster sind zwei verschiedene Spielkartengrößen vorbereitet. Zusätzlich dazu kann man die Höhe des Spielkartenstapels an sein Spiel anpassen.

Und so geht’s
Das Schnittmuster vorbereiten

Drucke Dir das Schnittmuster auf 100% bzw. „ohne Anpassung“ aus. Miss zur Sicherheit das Skalierungsquadrat nach.

Es gibt zwei verschiedene Spielkartengrößen. Probiere aus, welche für Deine Karten besser passt.

Das Schnittmuster besteht aus zwei Seiten. Trenne an der Linie das graue Dreieck ab, und klebe es überlappend auf sein Gegenstück.

Scheide das Schnittmuster aus.
Das Schnittmuster anpassen

Jetzt musst Du die Höhe des Spielkartenstapels anpassen.

Lege den Stapel auf die linierte Fläche. Lass auf beiden Seiten eine Zugabe von 2 mm.

Markiere Dir die Höhe des Stapels.

Ich habe hier 5,2 cm gemessen.

Jetzt musst Du so viel aus der linierten Fläche herausschneiden, dass sie am Ende nur noch so breit ist, wie Dein gemessener Wert.

Teile dafür Deinen gemessenen Wert in zwei Hälften. Ich habe ihn hier in 4 cm und 1,2 cm geteilt.

Wenn Du einen ganz kleinen Stapel hast, pass auf, dass Du das Schnittmuster noch gut kleben kannst. Ich habe hier meine 1,3 cm in 1 cm und 0,3 cm geteilt.
Die Nahtzugabe (farbig eingezeichnet) wird nicht dazu gerechnet. Nur das Milimeterpapier.

Anschließend musst Du das Gleich an der anderen, linierten Fläche machen. Die beiden Flächen müssen gleich breit sein! In meinen Fall sind das 5,2 cm.

Miss noch einmal nach, ob die Höhe des Kartenstapels jetzt korrekt ist.
Das Schnittmuster auf das SnapPap übertragen

Im nächsten Schritt wird das angepasste Schnittmuster auf das SnapPap übertragen.

Zeichne es auf der Rückseite (bei zweifarbigem Material) auf…

… und schneide es mit der Schere aus.

Knicke die eingezeichneten Linien.

Wenn Du möchtest, kannst Du Deine Kartentasche noch bemalen oder verzieren.

Wenn Du Webband aufnähen möchtest: Schneide das Webband etwas länger zu.

Wondertape hilft Dir beim aufnähen.

Schlage die Enden um die Kanten.

Nähe das Webband knappkantig auf und verschmelze die Enden mit dem Feuerzeug.
Das Nähen der Tasche

Jetzt wird die Tasche zusammengenäht. Nebeneinanderliegende Kanten (sie sind im Schnittmuster farbig markiert) werden links auf links aufeinandergelegt…

…und mit Geradestich knappkantig zusammengenäht. Dabei hilft Dir ein Schmalkantfuß, die Nahtzugabe von 2-3mm einzuhalten. Vergiss nicht, die Naht am Anfang und am Ende zu vernähen.

So sollte es aussehen…

… die nächste Kante…

Dann die letzten zwei Nähte.

Die überstehenden Fädchen kannst Du mit der Feuerzeug verschmelzen.
Das Anbringen der Druckknöpfe

Lege Deine Spielkarten in die Tasche.

Jetzt kannst Du zuerst die Snaps auf der Klappe befestigen. Ich bohre die Löcher mit einer Ahle vor. Ich verwende den „männlichen Teil“ des Snaps für die Klappe, da er etwas nach vorne steht.

So kann ich die beiden Snaps auf die Tasche drücken…

…und erhalte einen schwachen Abdruck, wo ich das Gegenstück platzieren muss.

Befestige das Gegenstück.

Eine ausführliche Anleitung zum Anbringen von Kam Snaps findest du hier:
Fertig ist Deine Tasche!


Viele weitere Schnittmuster findest du in unserem Shop.
Copyrighthinweis: © 2021 Alle Rechte des Schnittmusters „Spielkartentasche“ liegen bei Roswitha Pax (Schabelina). Das Kopieren, Verändern und die Weitergabe der Anleitung und der Vorlagen sind NICHT gestattet. Die Nutzung des Schnittmusters ist nur für den privaten Gebrauch gestattet. Der Verkauf des Schnittmusters, sowie der daraus genähten Werke ist ausgeschlossen.
Für dein Pinterest-Board
