Kostenloses Schnittmuster: Filzkorb Fieltro

Filzkörbe sind unheimlich praktisch und super schnell genäht. Egal ob du sie als Ordnungshilfe in deiner Wohnung einsetzen möchtest – liegt da nicht noch ein kleines Nähprojekt, das verstauet werden möchte? – oder als Geschenk. Da Filz nicht versäubert werden muss, kannst du bei Bedarf schnell das passende Körbchen herstellen und dich als Nähanfänger voll und ganz auf gerade Nähte konzentrieren. Denn alles was du über deine Maschine wissen musst, um dieses Projekt zu realisieren ist, wie du den Geradstich einstellst und geradeaus nähst!

Filz ist ein tolles Material, das in vielen Farben und Stärken erhältlich ist. Es muss nicht im Fadenlauf zugeschnitten werden, da die Fasern in keiner festgelegten Richtung angeordnet sind, sondern wild miteinander „verfilzt“. Daher kannst du deine Filzreste einfach zu verschiedenen Formen von Anhängern, Untersetzern und kleinen Bastelprojekten verarbeiten und musst nichts unverbraucht lassen. 

Für Fieltro verwendest du Filz in 4 mm Stärke, da dieser recht steif ist und so nicht zusätzlich verstärkt werden muss, damit die Körbe stehen bleiben. Auch für den optionalen Griff deines Korbs Fieltro ist dies wichtig, denn es trägt dazu bei, dass der Griff nicht ausreisst, wenn du Fieltro daran trägst.

Viel Spaß beim Nähen wünscht dir Lisa vom Blog LaLilly Herzileien

Filzkorb Fieltro – Schnittmuster  kostenlos

Du benötigst:

Für einen großen und einen kleinen Korb:

Schnittmuster:

Zuschnitt:

Du kannst dir das Schnittmuster herunterladen um es auszudrucken. Dann schneidest du immer die obere und die rechte Kante ab, und klebst die Blätter überlappend zusammen, sodass die Sechsecke wieder vollständig zu sehen sind. Anschließend kannst du die Schnitteile ausschneiden und als Schablone verwenden. Wenn du nicht drucken möchtest oder kannst, kannst du die Schnittteile auch mit Lineal und Schneiderkreide direkt auf deinem Filz aufzeichnen. Am besten verwendest du ein Patchworklineal.

Kontrolliere, dass die kurze Kante deines Filzzuschnitts im rechten Winkel zur langen Kante liegt. Wenn sie schief ist, begradige sie zuerst!

Nun zeichnest du den Boden mit den Seiten des Korbs vor. Dies ist für den großen Korb ein Rechteck mit 30 cm x 70 cm Kantenlänge und für den kleinen Korb ein Rechteck mit 48,3 cm x 20,7 cm.

Teile das Rechteck zeichnerisch in drei Teile. Für den großen Korb 25 cm, 20 cm und 25 cm und für den kleinen Korb 17,2 cm, 13,8 cm und 17,2 cm ein. Hierfür kannst du kleine Striche an der Kante einzeichnen statt die Linien durchzuziehen – das spart dir am Ende das Ausklopfen von Linien in der Fläche deines Korbs.

Zeichne nun ein weiteres Rechteck auf deinen Filz auf. Es hat die Kantenlänge 50,9 cm x 25 cm für den großen Korb und 33,6 cm x 17,0 cm für den kleinen Korb.

Zeichne auf der oberen Kante von der rechten Ecke aus erst 3,7 cm (großer Korb) beziehungsweise 2,6 cm (kleiner Korb) ein, und von diesem Punkt aus weitere 20,0 cm für den großen und 13,8 cm für den kleinen Korb. Genau diese Maße trägst du auf der unteren Kante von links aus ab.

Verbinde nun die erste Markierung jeweils mit der gegenüberliegenden Ecke und die zweiten Markierungen miteinander. Nun kannst du die Vorderseite und die Rückseite deines Korbs ausschneiden.

Zeichne, wenn du einen Korb ohne Griff nähst, die Eingriffe auf der Vorderseite und Rückseite vor. Der Eingriff liegt beim großen Korb 2 cm unterhalb der Oberkante und ist 2 cm hoch. Beim kleinen Korb sind es 1,5 cm Abstand zur Oberkante und 1,5 cm Höhe. Miss diese Abstände von der Mitte der Oberkante im rechten Winkel nach unten. Von diesem Punkt aus misst du nach rechts und links jeweils 5 cm (großer Korb) bzw 3,5 cm (kleiner Korb) ab. Verbinde die Punkte zu einem Rechteck und runde die Ecken ab- zum Beispiel indem du eine Münze an den Ecken anlegst. Dann kannst du die Eingriffe ausschneiden.

Filzkorb Fieltro – Schnittmuster  kostenlos

Wenn du deinen Korb mit Griff nähen möchtest, schneide nun noch ein Rechteck mit 5 cm x 45 cm für den großen Korb oder 3,5 cm x 31 cm für den kleinen Korb zu.

Körbe zusammen nähen

Nun nähst du deine Körbchen zusammen. Hierzu verwendest du den Geradstich der Nähmaschine und stellst eine Stichlänge von 4 mm ein. Das ist wichtig, da dein Material dick ist und viel Faden für die Strecke innerhalb des Materials verbraucht wird. Um den Filz unter den Nähfuß zu bekommen, hebst du den Nähfußhebel etwas nach oben. So bewegt sich der Nähfuß mit. Beim Beginn der Naht legst du entweder einen Höhenausgleich unter, oder drückst das schwarze Knöpfchen deines Nähfußes nach innen. So verkippt der Nähfuß nicht und du vermeidest Fehlstiche. Um in Ecken die Richtung zu verändern, senkst du die Nadel in den Filz ab, hebst das Nähfüßchen und drehst das Material um die Nadel in die Richtung in der du weiternähen möchtest. Verriegele deine Nähte am Anfang und am Ende indem du einige Stiche vor und zurück nähst. Du nähst mit einer Nahtzugabe, also einem Abstand zur Stoffkante, von 1 cm. Knappkantige Nähte haben nur einen Abstand von 3 mm zur Stoffkante. 

Filzkorb Fieltro – Schnittmuster  kostenlos

Lege den Griff mittig an der kurzen Kante des Zuschnitts für Boden und Seiten an. Er liegt 5 cm (großer Korb) bzw. 3,5 cm (kleiner Korb) auf dem Zuschnitt auf. Fixiere ihn mit Klammern und nähe ihn mit einem knappkantigen Quadrat auf der Korbseite fest.

Filzkorb Fieltro – Schnittmuster  kostenlos

Nähe die zweite Seite des Griffs auf der gegenüberliegenden Seite genauso an. Wenn es wegen des steifen Materials schwierig ist, um die Ecken zu nähen, kannst du auch mehrere Nähte setzen, die gemeinsam das Quadrat ergeben.

Filzkorb Fieltro – Schnittmuster  kostenlos

Lege die Vorder- oder Rückseite deines Korbs zwischen den mittleren Markierungen bzw. Mitte auf Mitte an der langen Kante deines Korbbodens an. Fixiere sie mit Klammern.

Filzkorb Fieltro – Schnittmuster  kostenlos

Nähe die Vorder- oder Rückseite fest. Am Anfang und am Ende der Naht lässt du 1 cm frei, was genau der Breite deiner Nahtzugabe entspricht.

Filzkorb Fieltro – Schnittmuster  kostenlos

Die verbleibende Vorder- bzw Rückseite nähst du nun genauso an.

Filzkorb Fieltro – Schnittmuster  kostenlos

Schneide an den Ecken 0,9 x 0,9 cm aus.

Filzkorb Fieltro – Schnittmuster  kostenlos

Zieh nun nacheinander die Kanten der Vorder- bzw. Rückseite auf die offenen Kanten der Korbseiten. Fixiere sie mit Klammern und nähe sie fest. Achte darauf, dass die oberen Ecken sauber aufeinander liegen und näh die Kanten von der oberen zur unteren Ecke zusammen.

Filzkorb Fieltro – Schnittmuster  kostenlos

Den Korb drückst du beim Nähen platt, sodass du weit in die Ecken nähen kannst.

Filzkorb Fieltro – Schnittmuster  kostenlos

Durch die Struktur des Materials sieht dein Korb nun etwa so aus. Um ihn auszuformen kannst du schwere Bücher, Geränkeflaschen oder ähnliches hineinlegen. Du kannst den Korb auch wenden, wenn du die Nähte lieber innenliegend haben möchtest. Dann formst du die Kanten zwischen zwei Fingern nach. Auch in diesem Fall ist es sinnvoll zusätzlich schwere Gegenstände zum Formen zur Hilfe zu nehmen.

Filzkorb Fieltro – Schnittmuster  kostenlos

Fertig! Ich wünsche dir viel Freude an deinen Körben! Übrigens: Du kannst sie auch aus Snappap nähen, wenn du eine andere Optik erzielen möchtest. Verarbeite das Material in diesem Fall in feuchtem Zustand und lass deinen Korb gefüllt mit schweren Gegenständen trocknen. So kommt er perfekt in Form!

Viele weitere, tolle Schnittmuster findest du im Snaply-Shop!

Copyrighthinweis: ©2024 Alle Rechte des Schnittmusters „Filzkorb Fieltro“ liegen bei Lisa Santiuste Iñurrieta (lalillyherzileien). Das Kopieren, Verändern und die Weitergabe der Anleitung und der Vorlagen sind NICHT gestattet. Die Nutzung des Schnittmusters ist nur für den privaten Gebrauch gestattet. Der Verkauf des Schnittmusters, sowie der daraus genähten Werke ist ausgeschlossen.