Die Wendetasche Marielou besteht aus zwei Außentaschen, die du in verschiedenen Farben und Mustern nähst.
So ist innen außen oder außen innen. Du entscheidest wonach dir gerade ist oder welche Seite besser zu deinem Outfit passt.
Das Wenden geht blitzschnell. Alles rausnehmen, was nicht in den großen Reißverschlussfächern oder Steckfächern ist, wenden und alles wieder reinpacken. Fertig.
Stell dir mal die Gesichter deiner Freundinnen vor, wenn du mit einer Tasche im Restaurant auf dem Klo verschwindest und mit einer völlig anderen wiederkommst.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Nähen.
Babs von Frau Yeti










Du benötigst:
Außentasche 1:
- 0,5 m Canvas uni
- 0,5 m Canvas gemustert
- 0,5 m Baumwoll- Webware
- 0,5 m Vlieseline H630
- 0,70 m Gurtband, 25 mm breit
- 1,40 m Gurtband, 40 mm breit
- 32 cm Reißverschluss, 6,5 mm Raupe mit 1 Zipper
- 1 Hohlniete
- 2 Snaply Wonder Dots
- optional: Label
Außentasche 2:
- 0,5 m Canvas uni
- 0,5 m Canvas gemustert
- 0,5 m Baumwoll- Webware
- 0,5 m Vlieseline H630
- 32 cm Reißverschluss, 6,5 mm Raupe mit 1 Zipper
- 1 Hohlniete
- 2 Snaply Wonder Dots
- optional: Label
Außerdem:
- Rollschneider
- Patchworklineal
- Schneidematte
- Schere
- Markierstift
- Wonder Clips
- Stecknadeln
- Bügeleisen
- Nähmaschine

Zuschneiden
Für die Wendetasche Marielou benötigst du kein Schnittmuster, da alle Teile rechteckig sind. Alle Maße sind in Breite x Höhe angegeben. Die Nahtzugabe von 0,75 cm ist bereits enthalten.
Schneide deine Stoffe wie folgt zu.
Außentasche 1
Vorderteil der Tasche
1 x aus Canvas uni: 39 cm x 15 cm
2 x aus Canvas uni: 7 cm x 3,5 cm
1 x aus Canvas bunt: 39 cm x 30 cm
1 x aus Baumwoll-Webware: 39 cm x 45 cm
1 x Vlieseline H630: 38 cm x 14 cm
1 x Vlieseline H630: 38 cm x 29 cm
1 x Reißverschluss: 32cm
2 x Gurtband, 25mm: 35 cm
2 x Gurtband, 40mm: 70cm
Rückteil der Tasche
1 x aus Canvas uni: 39 cm x 44 cm
1 x aus Canvas bunt: 39 cm x 44 cm
1 x Vlieseline H630: 38 cm x 43 cm

Die Außentasche 2 schneidest du genauso zu wie die Außentasche 1 Hierfür benötigst du aber kein Gurtband.
Außentasche 2
1 x aus Canvas uni: 39 cm x 15 cm
2 x aus Canvas uni: 7 cm x 3,5 cm
1 x aus Canvas bunt: 39 cm x 30 cm
1 x aus Baumwolle Webware: 39 cm x 45 cm
1 x Vlieseline H630: 38 cm x 14 cm
1 x Vlieseline H630: 38 cm x 29 cm
1 x Reißverschluss 32cm
Rückteil der Tasche
1 x aus Canvas uni: 39 cm x 44 cm
1 x aus Canvas bunt: 39 cm x 44 cm
1 x Vlieseline H630: 38 cm x 43 cm

Und so geht’s:
Wenn du mit dem Zuschnitt fertig bist, bügelst du das H630 auf folgende Teile der beiden Taschen.
- Oberes (uni) und unteres (bunt) Teil der Vordertasche.
- Hauptteil (uni) der Rücktasche


Vordere Tasche nähen
Lege dir alle Teile die du zum Nähen der Vordertasche benötigst bereit.

Als erstes ziehst du den Zipper auf den Reißverschluss. Verriegle die offene Seite mit einem Zickzackstich (Breite: 5,0, Länge: 0,0).

Lege dann die Reißverschlussblende rechts auf rechts an das Reißverschlussende fixiere sie mit Wonder Clips.

Nähe die Blende füßchenbreit fest und versäubere die Naht mit einem Zickzackstich.

Klappe die Blende nach außen. Das gleiche wiederholst du am anderen Ende.
Markiere dir nun die Mitte an der oberen Kante des Taschenunterteils und beidseitig am Reißverschluss.

Lege den Reißverschluss mittig rechts auf rechts mit der oberen Kante auf die obere Kante des Außenstoffes. Auf den Reißverschluss legst du dann den Futterstoff mit der rechten Seite auf.


Fixiere die 3 Teile mit Wonder Clips und nähe sie knapp am Reißverschluss entlang zusammen.

Klappe die Stoffe links auf links. Bügle die obere Kante am Reißverschluss entlang.

Danach steppst du die obere Kante knappkantig ab.

Nimm nun das obere Teil der Vordertasche und markiere dir die untere Mitte.

Falte den Futterstoff auf der Rückseite des eben genähten Taschenteils nach oben. Lege den Reißverschluss mit der linken Seite mittig an die obere Kante des Futterstoffs. Darauf legst du das obere Taschenteil rechts auf rechts. Klammere die drei Teile mit Wonder Clips aneinander. Anschließend nähst du sie knapp am Reißverschluss entlang zusammen.

Nun klappst du nur das obere Taschenteil nach oben. Der Futterstoff bleibt unten.

Bügele die Naht und steppe sie knappkantig ab.

Wenn du ein Label anbringen möchtest, musst du das jetzt tun.

Danach bügelst du den Futterstoff und fixierst ihn an den Seiten mit Klammern.

Nähe den Futterstoff an den Seiten links und rechts am Taschenkörper fest.
Kürze die überstehenden Blenden.

Das Vorderteil der Tasche kannst du nun zur Seite legen.
Hintere Tasche nähen
Lege dir alle Teile die du für die hintere Tasche benötigst bereit.

Du beginnst mit dem Steckfach.
Falte jetzt den bunten Stoff mit den kurzen Kanten (39 cm) rechts au rechts und fixiere sie mit Klammern.

Nähe die Kante füßchenbreit zusammen.

Bügele die Naht auseinander.

Anschließend wendest du das Steckfach auf rechts.
Lege die Naht nun so, dass sie sich auf der Rückseite im unteren Drittel befindet.

Bügele das Steckfach. Steppe die obere Kante knappkantig ab.

Lege das unifarbene Taschenteil vor dich hin. Zeichne dir mit dem Kreidestift eine Linie 7 cm oberhalb der unteren Kante ein. An diese Linie legst du das Steckfach mit der unteren Kante an. Fixiere es seitlich mit Klammern und unten mit Stecknadeln.

Nähe die untere Kante mit zwei Nähten am Taschenkörper fest. Einmal knappkantig und einmal füßchenbreit.

Anschließend nähst du die Seiten noch knappkantig fest.


Ermittle nun die senkrechte Mitte des Steckfachs. Zeichne dir hier mit dem Kreidestift eine Linie ein.

Nähe das Steckfach dann auf dieser Linie am Taschenkörper fest. Setze jeweils links und rechts dieser Naht eine weitere Naht.

Bringe nun die Hohlniete oben mittig am Steckfach an.


Verstärke den Stoff auf der Rückseite mit Wonder Dots.

Tasche zusammennähen
Nimm beide Taschenteile lege sie rechts auf rechts und fixiere sie mit Wonder Clips.

Achte darauf, dass die Nähte des Steckfachs und des Reißverschlussfaches genau aufeinandertreffen. Je nachdem wie du deinen Reißverschluss angenäht hast, kann es sein, dass das Taschenvorderteil unten etwas zu lang ist. Passe es gegebenenfalls an.

Nähe die Seiten und den Boden füßchenbreit zusammen. Verstärke die Naht mit einem Zickzackstich. Schneide die Naht noch nicht zurück.

Gurtband anbringen
Wende die Tasche auf rechts. Markiere dir auf der Vorderseite die obere Mitte mit einer Stecknadel.

Jetzt machst du dir jeweils links und rechts ab der Mitte eine Markierung bei 4 cm.

Lege nun das 25 mm breite Gurtband von der Mitte aus gesehen hinter die Markierung, so, dass es an der oberen Kante etwa 1 cm übersteht. Fixiere es mit Stecknadeln. Achte darauf, dass es nicht verdreht ist.

Nähe das Gurtband knappkantig fest.
Außen neben dieses Gurtband legst du dann das 40 mm breite Gurtband genauso an und fixierst es mit Stecknadeln.


Nähe dieses Gurtband ebenfalls knappkantig fest.

Auf der Rückseite der Tasche nähst du die Gurtbänder auf die gleiche Weise an.

Taschenboden nähen
Wende die Tasche jetzt wieder auf links. Zeichne dir am Boden die Ecken (5 cm x 5 cm) ein und schneide sie aus.

Falte die Ecken nun so aufeinander, dass die Bodennaht und Seitennaht sich treffen. Fixiere sie gut mit den Wonder Clips.

Näh die Ecken füßchenbreit zusammen. Versäubere dann die Naht und schneide sie danach etwas zurück.

Die erste Außentasche ist fertig.

Die zweite Außentasche nähst du auf die gleiche Weise.
Es gibt nur einen Unterschied. Hier werden keine Gurtbänder angebracht.


Taschen zusammennähen
Stecke die eine Außentasche rechts auf rechts in die andere Außentasche. Stecke den oberen Rand rundherum mit Klammern aneinander. Die Gurtbänder liegen dabei zwischen den beiden Taschen und die Reißverschlusstaschen liegen nicht auf der gleichen Seite. Achte darauf, dass die Seitennähte sich treffen.

Seitlich zwischen den beiden breiten Gurtbändern lässt du eine Wendeöffnung die kurz hinter dem Gurtband auf der einen Seite beginnt und kurz vor dem anderen auf der anderen Seite endet.

Nähe die Taschen rundherum füßchenbreit zusammen. Die Wendeöffnung nähst du nicht.
Wende die Tasche durch die Wendeöffnung.


Stecke nun die eine Tasche in die andere. Falte die Wendeöffnung nach innen und fixiere sie mit Wonder Clips.

Bügle die obere Kante der Tasche schön flach.

Steppe sie anschließend füßchenbreit ab, dabei verschließt du die Wendeöffnung automatisch.

Fertig ist deine Wendetasche Marielou.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Ausführen deiner neuen Tasche.

Viele, tolle Schnittmuster findest du in unserem Shop.
Copyrighthinweis: ©2023 Alle Rechte der Anleitung, Schnittmuster, Bilder und Texte liegen bei Sylvie Barbara Tommasini (Frau Yeti). Das Kopieren, Verändern und die Weitergabe der Anleitung und der Vorlagen sind NICHT gestattet. Für Fehler in der Anleitung kann keine Haftung übernommen werden. Die Nutzung des Schnittmusters ist nur für den privaten Gebrauch gestattet. Die gewerbliche Nutzung ist untersagt.