Mit schriftlicher Anleitung und Schritt-für-Schritt-Videotutorial!
Steppwesten sind nicht nur äußerst stylisch, sondern auch äußerst vielseitige Begleiter, die sich zu jeder Jahreszeit mühelos mit deiner Alltagskleidung kombinieren lassen. Egal, ob du einen entspannten Waldspaziergang planst oder einen aufregenden Tag in der Stadt verbringst, eine Weste kann für jede Aktivität der ideale Begleiter sein.
Der lässige und großzügig geschnittene Schnitt verleiht der Weste Bordar einen modernen und coolen Look. Die gerade geschnittene Passform betont nicht nur den aktuellen Trend, sondern bietet auch einen außergewöhnlichen Tragekomfort. Die Steppweste wird mit einem teilbaren Reißverschluss, an der vorderen Mitte, geschlossen und die Eingriffstaschen an der Seitennaht bieten großzügigen Platz für Schlüssel, Handy und anderer Utensilien.
Dank der sorgfältig eingearbeiteten Wattierung bleibt die Weste selbst an kühleren Tagen angenehm warm – eine perfekte Verbindung von Stil und Funktionalität.
Hast du schon einmal darüber nachgedacht, deine Lieblingsweste selbst zu kreieren? Es mag zunächst nach einer Herausforderung klingen, aber glaube mir, es ist viel einfacher als du denkst! Das Schnittmuster ist in verschiedenen Größen von 32 bis 44 und in zwei verschiedenen Längen erhältlich, um sicherzustellen, dass jeder die perfekte Passform findet.
Worauf wartest du also noch? Lade dir das Schnittmuster bequem herunter, schnapp dir deine Nähmaschine und besorge dir den gewünschten Steppstoff von Snaply – und schon kann es losgehen! Mit dieser selbstgemachten Steppweste wirst du nicht nur im Trend liegen, sondern auch stolz darauf sein, etwas Einzigartiges und Persönliches geschaffen zu haben.
Ganz viel Spaß beim Nähen und Tragen der Steppweste Bordar wünscht dir Antonia von Monentia
Du benötigst:
Lange Weste:
- 100 cm x 140 cm Steppstoff
- 110 cm x 140 cm Futterstoff
- teilbarer Jackenreißverschluss: Für die Größen 32-36: 55cm ; für die Größen 38-44: 60cm
Achtung: Bitte füge manuell die passende Reißverschlusslänge zu deinem Warenkorb hinzu! Überprüfe deinen Warenkorb auf Vollständigkeit vor dem Abschicken der Mestellung, da manche Materialien zwischenzeitlich ausverkauft sein können.
Kurze Weste:
- 75 cm x 140 cm Steppstoff
- 75 cm x 140 cm Futterstoff
- teilbarer Jackenreißverschluss: Für die Größen 32-36: 55cm ; für die Größen 38-44: 60cm
Achtung: Bitte füge manuell die passende Reißverschlusslänge zu deinem Warenkorb hinzu! Überprüfe deinen Warenkorb auf Vollständigkeit vor dem Abschicken der Mestellung, da manche Materialien zwischenzeitlich ausverkauft sein können.
Schnittmuster:
Größentabelle:
Zuschneiden:
Vorderteil:
2 x gegengleich aus Steppstoff
2 x gegengleich aus Futterstoff
Rückenteil:
1 x im Bruch aus Steppstoff
1 x im Bruch aus Futterstoff
Kragen:
2 x gegengleich Steppstoff
Taschenbeutel:
4 x gegengleich aus Futterstoff
Wichtig: Bei der kurzen Variante werden keine Taschenbeutel mit eingenäht.
Video-Anleitung:
Gleich folgt die Schritt-für-Schritt-Anleitung. Möchtest du lieber mit einer Video-Anleitung nähen? Dann schaue sie dir hier an.
Und so geht’s:
Eingriffstaschen (Lange Variante)
Stecke jeweils einen Taschenbeutel rechts auf rechts an die Seitennaht der linken und rechten Vorderteile, unterhalb der Markierung. Befestige ihn mit Klammern und nähe den Taschenbeutel entlang der geraden Kante mit einer Nahtzugabe von 1cm auf die Vorderteile.
Stecke beide verbleibenden Taschenbeutel rechts auf rechts an die Seitennaht des Rückenteils, unterhalb der Markierung, und befestige sie mit Klammern. Nähe die Taschenbeutel entlang der geraden Kante mit einer Nahtzugabe von 1cm auf das Rückenteil.
Schulter- und Seitennähte
Lege beide Vorderteile rechts auf rechts auf das Rückenteil und stecke sie an den Schultern und Seitennähten aufeinander. Dabei sollten auch die Taschenbeutel zusammengesteckt werden. Nähe die Kanten mit einer Nahtzugabe von 1cm zusammen.
Schließe die Seitennaht mitsamt des Taschenbeutels bei 1cm Nahtzugabe.
Reißverschluss einnähen
Stecke jeweils eine Seite des Reißverschlusses mit den Zähnchen nach unten zeigend an die vordere Kante der Weste. Achte darauf, dass die Steppnähte aufeinander treffen.
Tipp: Falls du die Weste verlängern möchtest, rate ich dir einen Zwei-Wege Jackenreißverschluss zu verwenden.
Kragen nähen
Stecke die beiden Kragenteile aus Steppstoff rechts auf rechts aufeinander. Nähe den Kragen rundherum mit einer Nahtzugabe von 1cm aufeinander. Die untere Kante bleibt dabei für die Wendeöffnung offen.
Schneide die Ecken zurück, um die Kanten später besser formen zu können, und wende den Kragen. Forme die Kanten gut aus und Steppe anschließend die obere Kante des Kragens bei 0,5cm von der rechten Stoffseite ab.
Markiere dir, indem du den Kragen und das Rückenteil einmal in der Mitte faltest, die Mitte mit einer Stoffklammer. Stecke den Kragen rechts auf rechts auf das Rückenteil an den Markierungen genau aufeinander und stecke die restliche Strecke des Kragens an die Ausschnittkante der Weste.
Futter nähen
Lege die beiden Futter-Vorderteile rechts auf rechts auf das Rückenteil und nähe sie an den Schulter- und Seitennähten mit einer Nahtzugabe von 1cm zusammen.
Futter- und Steppweste verstürzen
Stecke das Futterteil rundherum rechts auf rechts an die Außenkanten der Weste aus Steppstoff. Nähe die Weste rundherum mit einer Nahtzugabe von 1cm ab und lasse dabei eine Wendeöffnung von 15cm an der unteren Kante der Weste an der hinteren Mitte offen. Anschließend kannst du die Weste durch die Wendeöffnung am Saum wenden.
Armausschnitt verstürzen
Lege die Seitennaht von Futter und Steppstoff an einer der Ärmelrundungen mit einer Nahtzugabe von 1cm nach innen. Halte dabei mit einer Hand die Ärmelrundung fest und greife mit der anderen Hand durch die Wendeöffnung, um die nach innen geschlagene Nahtzugabe vom Armausschnitt zu fassen. Ziehe dann die Ärmelrundung durch die Wendeöffnung und lege Futter und Ärmel so aufeinander, dass sie nicht verdreht sind. Anschließend kannst du den Armausschnitt rundherum bei einer Nahtzugabe von 1cm absteppen.
Lege den Armausschnitt wieder nach innen und wiederhole den Schritt zuvor auch beim anderen Armausschnitt.
Stürznähte
Lege, nach dem Nähen, die Weste wieder ordentlich vor dich hin und steppe die Armausschnitte rundherum mit einer Nahtzugabe von 0,5cm von der rechten Stoffseite ab.
Falte die Nahtzugabe der Wendeöffnung um 1 cm nach innen und stecke alles gut fest. Zum Abschluss wird die Weste einmal ringsherum, beginnend und endend jeweils am Kragen, abgesteppt und dabei gleichzeitig die Wendeöffnung an der unteren Saumkante geschlossen.
Fertig ist deine Steppweste „Bordar“!
Viele weitere, tolle Schnittmuster findest du im Snaply-Shop!
Copyrighthinweis: © 2024 Alle Rechte des Schnittmusters „Steppweste Bordar“ liegen bei Antonia Dimmerling (Monentia). Das Kopieren, Verändern und die Weitergabe der Anleitung und der Vorlagen sind NICHT gestattet. Die Nutzung des Schnittmusters ist nur für den privaten Gebrauch gestattet. Der Verkauf des Schnittmusters, sowie der daraus genähten Werke ist ausgeschlossen.