Du nimmst deine Nähmaschine gern mit zu Nähtreffs oder möchtest sie zu Hause sicher verstauen? Dann ist die Nähmaschinentasche „Sarah“ genau das Richtige für dich!
Die Tasche hat eine Größe von 45 x 32 x 23 cm und ist damit für viele Nähmaschinentypen geeignet.
Außerdem beitzt die Tasche viel Stauraum für diverse Nähutensilien und Stoffe, die du gern darin verstauen möchtest. Außen befindet sich auf einer Seite ein Reißverschlussfach und auf der anderen Seite eine aufgesetzte Reißverschluss-Tasche. Im Inneren hast du noch Verstaumöglichleiten durch ein Steckfach und ein angenähtes Gummiband, in dem du z.B. Nähgarn, Stoffclips und viels mehr fixieren kannst.
Dieses Schnittmuster ist übrigens nach einer Idee einer unserer Snaply-Insiderinnen, Deborah von türkis nähen, entstanden.
Viel Spaß beim Nähen wünscht dir
Claudia
Du benötigst:
- 1 m Outdoorstoff „Nähen ist wie zaubern können“
- 1 m Baumwollstoff in Türkis
- 4 m Gurtband (40 mm breit) in Türkis
- 2 D-Ringe (40 mm)
- 1 Schieber (40 mm)
- 2 Taschenkarabiner (40 mm)
- 3 m metallisierter Endlos-Reißverschluss in Weiß/Silber inkl. 4 Schieber
- 1 m Einlage S133
- 1,3 m Vlieseline Style Vil
- 1,3 m Vlieseline H250
- 1 m Gummiband (1,5 cm breit)
- 1 m bedrucktes Schrägband
- farblich passendes Nähgarn
- Wonder Clips
- Nähmaschine
Hier kannst du dir das Schnittmuster (A4) herunterladen:
Bitte beim Drucken darauf achten, dass du 100% und keine Seitenanpassung eingestellt hast.
Drucke das Schnittmuster in 100% aus. Das Kontrollquadrat misst 1 x 1 cm. Schneide jeweils die rechte und untere Kante an der Linie ab. Klebe anschließend die Seiten so zusammen, dass die Markierungspunkte genau aufeinander treffen. Jetzt kannst du den Schnitt ausschneiden.
Zuschnitt:
Aus Oberstoff (Outdoorstoff):
2 x Außentasche
1 x Boden
1 x Äußeres Reißverschlussfach oben
1 x Äußeres Reißverschlussfach unten
1 x Reißverschlussblende A
1 x Reißverschlussblende B
1 x Aufgesetzte Reißverschlusstasche oben
1 x Aufgesetzte Reißverschlusstasche unten
4 x Reißverschluss-Endstücke
Aus Futterstoff (Baumwollstoff):
2 x Futtertasche
1 x Boden
1 x äußeres Reißverschlussfach oben
1 x äußeres Reißverschlussfach unten
1 x Reißverschlussblende A
1 x Reißverschlussblende B
1 x Aufgesetzte Reißverschlusstasche oben
1 x Aufgesetzte Reißverschlusstasche unten
1 x Inneres Steckfach
Aus Vlieseline H250:
2 x Futtertasche
1 x Boden
1 x äußeres Reißverschlussfach oben
1 x äußeres Reißverschlussfach unten
1 x Reißverschlussblende A
1 x Reißverschlussblende B
1 x Aufgesetzte Reißverschlusstasche oben (Schnittlinie beacchten)
1 x Aufgesetzte Reißverschlusstasche unten
Aus Vlieseline Style Vil:
Schnittteile umlaufend 1 cm größer zuschneiden
2 x Futtertasche
1 x Boden
1 x Reißverschlussblende A
1 x Reißverschlussblende B
Aus Einlage S133:
Ohne Nahtzugabe zuschneiden
3 x Boden
Und so geht’s:
Schnittteile vorbereiten
Übertrage alle Knipse auf die Schnittteile. Bügele die Schnittteile der Vlieseline H250 nach den Herstellerangaben auf die entsprechenden Futtertaschenteile und lass sie mindestens 30 Minuten auskühlen.
Verstärke die Schnittteile aus Oberstoff mit den entsprechenden Teilen aus Style Vil. Schneide das Style Vil grob zurecht, fixiere die Schnittteile mit Nadeln darauf und nähe sie ringsum knappkantig fest. Achte darauf das etwas Spannung auf dem Oberstoff ist. Anschließend kannst du das überstehende Style-Vil zurückschneiden.
Äußeres Reißverschlussfach nähen
Schneide vom Endlos-Reißverschluss ein 50 cm langes Stück ab, fädele einen Schieber auf und kürze dann den Reißverschluss auf 47 cm.
Nimm dir zwei der Reißverschluss-Endstücke und falte sie an einer Seite um 1 cm um. Fixiere nun die Endstücken an den Reißverschluss-Enden. Die Bruchkante zeigt nach innen. Steppe die Endstücken entlang der Bruchkante knappkantig fest.
Anschließend kürzt die die Reißverschluss-Enden ein.
Fixiere nun den Reißverschluss mit Wonder Clips rechts auf rechts am Schnittteil „Äußeres Steckfach unten“ und nähe ihn an. Klappe das Schnittteil um und steppe neben dem Reißverschluss knappkantig eine Naht.
Das Schnittteil „Äußeres Steckfach oben“ nähst du auf der anderen Seite des Reißverschlusses genauso an.
Schneide vom Gurtband 75 cm ab und versäubere die Kanten bzw. versiegele sie mit einem Feuerzeug. Klappe die Enden 5 cm nach innen um. Nun steckst du das Gurtband in einer Schlaufe an der oberen Seite des Reißverschlussfaches fest. Die Positionen dafür überträgst du von der Schnittmuster-Schablone. Nähe die Gurtband-Enden in einem Rechteck und nochmals über Kreuz fest.
Fixiere nun das Reißverschluss-Steckfach links auf rechts auf einem Außentaschenteil und nähe es ringsum knappkantig fest. Achte darauf, das Gurtband nicht mit festzunähen und klappe beim Nähen den Griff um.
Aufgesetzte Reißverschluss-Tasche nähen
Schneide vom Endlos-Reißverschluss ein 45 cm langes Stück ab, fädele einen Schieber auf und kürze dann den Reißverschluss auf 43 cm. Nähe die beiden Reißverschluss-Endstücke an, wie es zuvor beschrieben wurde.
Fixiere nun den Reißverschluss mit Wonder Clips rechts auf rechts am Schnittteil „Aufgesetzte Reißverschluss-Tasche unten“ und nähe ihn an. Fixiere nun darauf rechts auf rechts das entsprechende Futtertaschenteil und nähe es ebenfalls fest. Der Reißverschluss liegt nun zwischen Außen-und Futtertaschenteil.
Klappe die Schnittteile links auf links zusammen und steppe neben dem Reißverschluss knappkantig eine Naht.
Das obere Teil aus Außen- und Futterstoff der aufgesetzten Reißverschluss-Tasche nähst du genauso an. Steppe nach dem Umklappen aber nicht ab!
Klappe nun nur den Oberstoff des oberen Teils der aufgesetzten Reißverschluss-Tasche zu einer 2 cm breiten Falte zusammen, sodass der Reißverschluss verdeckt wird. Steppe entlang der gelegten Falte eine Naht. Fühle dabei unter dem Stoff, wo der Reißverschluss liegt und führe den Reißverschlussfuß daran entlang. Wenn du am Schieber angekommen bist, versenke die Nadel, hebe das Füßchen und ziehe den Schieber vorsichtig an der Nadel vorbei. Senke das Füßchen wieder und nähe weiter.
Der Reißverschuss wird nun vollständig von der Falte verdeckt. Das obere Teil der Reißverschluss-Tasche aus Oberstoff sollte nun genauso hoch sein, wie das aus Futterstoff.
Damit die Reißverschluss-Tasche ihre plastische Form erhält werden nun die Ecken genäht. Beginne beim Oberstoff an den ausgesparten Ecken.
Klappe nun die L-förmige Innenkante rechts auf rechts und nähe sie zusammen. Die Nahtzugaben kannst du auf 3 mm kürzen. Wiederhole diesen Schritt mit den drei verbliebenen Ecken der Außentasche und den vieren aus Futterstoff.
Forme nun die Ecken gut aus und lege die Futter- in die Außentasche.
Nun werden die offenen Kanten mit Schrägband eingefasst. Falte das vorgefaltete Schrägband noch einmal längs zusammen und bügele die Kante.
Falte nun das Schrägband komplett auf und fixiere es ringsum an der Reißverschluss-Tasche. Beginne an der Unterseite der Tasche und klappe den Anfang des Schrägbands 1,5 cm nach innen um. Das Ende überlappt um 2 bis 3 cm. Nähe das Schrägband nun entlang des ersten Falzes fest.
Lege nun das Schrägband nach innen um die Kante herum. Durch den vorher gebügelten Mittelfalz sollte das recht einfach gehen. Die dritte Falzkante klappst du nach innen um und fixierst das Schrägband wieder. Nähe es nun von der Oberstoffseite aus knappkantig fest, sodass alle Lagen Schrägband beim Nähen mit gefasst werden.
Positioniere nun die Reißverschluss-Tasche auf dem zweiten Außentaschenteil und fixiere sie mit Stecknadeln. Die genaue Position überträgst du von der Schnittmusterschablone auf das Außentaschenteil. Nähe die Reißverschluss-Tasche nun entlang der äußeren Schrägbandkante knappkantig fest.
So sieht nun die fertig angenähte Reißverschluss-Tasche aus. Nähe nun noch den zweiten Griff aus Gurtband, genauso wie zuvor beim anderen Außentaschenteil beschrieben, an.
Steckfach in Futtertasche nähen
Falte das Schnittteil des Steckfachs links auf links zusammen und nähe mit Abstand von 2 cm zur Bruchkante eine Naht.
Nun ziehst du mit Hilfe einer Sicherheitsnadel das Gummiband durch den entstandenen Tunnel. Fixiere es auf der einen Seite mit einer knappkantigen Naht.
Schiebe nun am anderen Ende den Tunnel etwas zusammen und fixiere auch diese Kante mit einer knappkantigen Naht. Schneide das überstehenden Gummiband zurück.
Fixiere nun das Steckfach an der unteren Kante auf einem Futtertaschenteil und nähe es knappkantig fest. Oberhalb des Steckfachs kannst du auch noch ein extra Gummiband anbringen. Fixiere es und nähe es rechts und links knappkantig an. Wenn du willst, kannst du auch hier noch Unterteilungen, z.B. für Garnrollen nähen.
Reißverschlussblende nähen
Schneide vom Gurtband zwei mal 10 cm für die Schlaufen der D-Ringe ab und versäubere die Enden bzw. versiegele sie mit einem Feuerzeug. Fädele je ein Gurtband durch einen D-Ring und klappe es zur Hälfte um. Nähe es knappkantig entlang des Stegs des D-Ringes fest. Nimm hierzu am besten das Reißverschlussfüßchen. Klappe dann das andere Ende des Gurtbandes ebenfalls zur Mitte um. Die beiden Enden stoßen nun aneinander. Das zweite Gurtband genauso vorbereiten.
Nun fixierst du die Gurtbänder mit den D-Ringen an der auf der Schnittmusterschablone eingezeichneten Position der Reißverschlussblende A. Das geht besonders gut mit Wondertape. Die D-Ringe zeigen nach innen. Nähe nun das Gurtband in einem Rechteck und dann noch einmal über Kreuz fest.
Schneide nun ein 120 cm langes Stück vom Endlosreißverschluss ab und fädele je einen Schieber von jeder Seite auf. Fixiere den Reißverschluss rechts auf rechts an der Reißverschlussblende (Position auf der Schnittmusterschablone beachten) und kürze ihn auf deren Länge. Nähe nun den Reißverschluss an. Beginne und ende jeweils 2 cm nach bzw. vor der Kante.
Fixiere nun darauf das entsprechende Futterteil der Reißverschlussblende, so dass der Reißverschluss genau zwischen Futter- und Oberstoff liegt. Nähe nun das Futerteil an. Beginne und ende wieder jeweils 2 cm nach bzw. vor der Kante.
Klappe nun das Futter- und Oberstoffteil der Reißverschlussblende links auf links zusammen und steppe die Kante knapp neben dem Reißverschluss ab. Beginne und ende wieder jeweils 2 cm nach bzw. vor der Kante.
Das Schnittteil der Reißverschlussblende B nähst du genauso an.
Taschenboden annähen
Nun wird der Taschenboden an der Reißverschlussblende angenäht. Falls die Reißverschlussblende etwas zu hoch sein sollte, kürze sie an der der Reißverschlussblende A auf die Höhe des Bodenteils.
Fixiere den Boden aus Oberstoff rechts auf rechts an einer Seite der Reißverschlussblende und nähe ihn nur am Oberstoff der Blende an. Klappe dabei am besten die Blende aus Futterstoff zurück.Nähe nun genauso den Taschenboden auf der gegenüber liegenden Seite der Reißverschlussblende an und schließe sie damit zu einem Ring.
Der Taschenboden aus Futterstoff wird an die Futterteile der Reißverschlussblende genauso angenäht. Nähe nur die Teile aus Futterstoff zusammen.
Vorder- und Rückseite der Futtertasche annähen
Öffne den Reißverschluss der Blende vollständig. Nimm nun das Futtertaschenteil ohne Steckfach und fixiere es gleichmäßig rechts auf rechts am Ring aus Futterstoff, bestehend aus der Reißverschlussblende A sowie des Bodens. Hier treffen die Mittel-Knipse des Bodens und der Blende auf die des Futtertaschenteils. Nähe das Futtertaschenteil nun fest. Am Taschenboden lässt du eine 30 cm große Wendeöffnung.
Das Futtertaschenteil mit dem Steckfach fixierst du genauso an dem Ring aus Futterstoff, bestehend aus der Reißverschlussblende B sowie des Bodens und nähst es ringsum an. Achte darauf, dass die Unterkante des Steckfaches auf den Taschenboden trifft und das Teil damit nicht kopfüber eingenäht wird.
Schneide anschließend die Nahtzugaben auf 3 mm zurück (die Wendeöffnung ausgenommen). Damit sich die Rundungen besser ausformen lassen, kannst du diese noch in regelmäßigen Abständen bis kurz vor die Naht einschneiden.
Vorder- und Rückseite der Außentasche annähen
Die Außentaschenteile werden genauso an den Ring aus Außenstoff genäht, wie es eben bei der Futtertasche beschrieben wurde. Fixiere Das Außentaschenteil mit der aufgesetzten Reißverschluss-Tasche an der Reißverschlussblende A + Boden und das Außentaschenteil mit Reißverschluss-Fach an der Reißverschlussblende B + Boden.
Schneide anschließend die Nahtzugaben auf 3 mm zurück. Damit sich die Rundungen besser ausformen lassen, kannst du diese noch in regelmäßigen Abständen bis kurz vor die Naht einschneiden.
Bodenverstärkung einarbeiten
Nun kannst du die Tasche durch die Wendeöffnung wenden und alle Rundungen gut ausformen. Stecke die Futter- in die Außentsche.
Schneide aus der Einlage S 133 den Taschenboden ohne Nahtzugabe drei mal zu und bügele die Verstärkungen nach Herstellerangaben aufeinander und lass sie auskühlen.
Auf einer Seite bringst du nun breites, doppelseitiges Klebeband über die gesamte Bodenfläche an. Stecke die Verstärkung durch die Wendeöffnung und lege sie auf die Bodenseite. Schau, ob die Größe stimmt und passe sie gegebenenfalls noch an, indem du die Verstärkung wieder entfernst und auf das passende Maß zuschneidest. Nun entfernst du die Trägerfolie des doppelseitigen Klebebands und legst die Verstärkung mit dieser Seite nach unten wieder auf den Taschenboden zwischen Futter- und Oberstoff. Drücke sie gut fest und verschließe die Wendeöffnung mit einer knappkantigen Naht.
Verstellbaren Trageriemen nähen
Damit du deine Nähmaschinentasche schultern kannst, nähe noch einen verstellbaren Tragegurt.
Dafür schneidest du dir ein 150 cm langes Stück vom Gurtband ab. Versäubere die Enden oder versiegele sie mit einem Feuerzeug.
Fädele das Gurtband 5 cm durch einen Taschenkarabiner, fixiere das Ende und steppe den umgeklappten Gurt im Quadrat und noch einmal über Kreuz auf. Verwende hier einen Reißverschlussfuß, denn damit kommst du besonders nah an den Karabiner heran.
Nun fädelst du auf die offene Seite des Schultergurtes den Schieber auf und schiebst ihn bis zur Mitte des Gurts. Achte dabei darauf, dass der Gurt nicht verdreht ist. Jetzt schiebst du das Gurtende noch von links nach rechts durch den zweiten Taschenkarabiner.
Anschließend schiebst du das Gurtbandende durch die Unterseite des Schiebers, also durch den Riegel, das Mittelteil des Schiebers. Der Karabiner liegt außerhalb der Gurtschlaufe, die nun entstanden ist. Das Gurtbandende schaut ca. 6 cm aus dem Schieber heraus.
Klappe das Ende nach rechts um und steppe es in einem Quadrat und nochmals über Kreuz fest (nur die innere Lage des Gurtbands festnähen).
Nun musst du nur noch die Karabiner in die D-Ringe an der Tasche einhängen.
Und fertig ist deine Nähmaschinentasche „Sarah“!
Viele weitere, tolle Schnittmuster findest du im Snaply-Shop!
Copyrighthinweis: © 2019 Alle Rechte der Anleitung, Schnittmuster, Bilder und Texte liegen bei Claudia Günther (Frau Fadenschein). Schnittmuster und Anleitung entstanden nach einer Idee von Debroah Dülge (türkis nähen). Das Kopieren, Verändern und die Weitergabe der Anleitung und der Vorlagen sind NICHT gestattet. Für Fehler in der Anleitung kann keine Haftung übernommen werden. Die Nutzung des Schnittmusters ist nur für den privaten Gebrauch gestattet.
Für dein Pinterst-Board